Fachveröffentlichungen
Hier finden sich meine Veröffentlichungen zu bibliothekarischen und bibliotheksrechtlichen sowie buchwissenschaftlichen und archivischen Themen.
2000
[Monographie]
1 | Missionsschwestern von der Unbefleckten Empfängnis der Mutter Gottes (SMIC), Deutsche Provinz vom Heiligen Josef, Provinzarchiv Münster : Findbuch, Münster 2000, XI und 228 Seiten. |
2001
[Aufsätze]
2 | “Brevier lesen” - Anmerkungen zum Wandel einer Buchkultur, in: CistC (Cistercienser-Chronik) 108 (2001), S. 323-341. http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=2326. |
3 | Ordensgeschichtliche Bibliographie und Recherche im Internet, in: WISSEN DIGITAL [Stand: 12. Februar 2001]. URL: http://v.hdm-stuttgart.de/archiv/bibliothek/wd/texte/steinhauer01.htm [offline] URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:708-dh4172 [Text auf deposit::hagen] |
4 | Signiertechnik und juristische Bibliographie : der Göttinger Bibliothekar Wilhelm Fuchs (1886-1973) ; eine biographische Betrachtung und kurzweilige Blütenlese, in: EXPRESSUM : Informationen aus dem Freiburger Bibliothekssystem, Heft 6/2001, S. 12-17. http://www.ub.uni-freiburg.de/expressum/2001-06.pdf |
[Lexikonartikel]
5 | BOHATTA, Hanns, in: BBKL (Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, begründet von Wilhelm Bautz, hrsg. von Traugott Bautz, Herzberg : Bautz, 1971 ff.) Bd. XIX (2001), Sp. 74-76. Online: http://bautz.de/bbkl/b/bohatta_h.shtml |
[Kleinere Beiträge/Publizistik]
6 | Als Bibliotheksreferendar in der Universitätsverwaltung, in: EXPRESSUM : Informationen aus dem Freiburger Bibliothekssystem, Heft 5/2001, S. 19 f. http://www.ub.uni-freiburg.de/expressum/2001-05.pdf |
7 | DIPF-Symposion: Lebenslanges Lernen, in: EXPRESSUM : Informationen aus dem Freiburger Bibliothekssystem, Heft 5/2001, S. 3-5. http://www.ub.uni-freiburg.de/expressum/2001-05.pdf |
8 | Die juristischen Bibliographien der UB Freiburg, in: EXPRESSUM : Informationen aus dem Freiburger Bibliothekssystem, Heft 4/2001, S. 17 f. http://www.ub.uni-freiburg.de/expressum/2001-04.pdf |
[Rezensionen]
9 | Die Kuselit-R : eine neue juristische Bibliographie in der UB, in: EXPRESSUM : Informationen aus dem Freiburger Bibliothekssystem, Heft 5/2001, S. 20 f. http://www.ub.uni-freiburg.de/expressum/2001-05.pdf |
2002
[Aufsätze]
10 | Nutzen und Perspektiven elektronischer Enzyklopädien : Bericht und Überlegungen anläßlich einer Veranstaltung an der FH Köln, in: EXPRESSUM : Informationen aus dem Freiburger Bibliothekssystem, Heft 1/2002, S. 4-6. http://www.ub.uni-freiburg.de/expressum/2002-01.pdf |
11 | Das Schicksal verfilmter Bücher in Bibliotheken : oder soll das Original erhalten werden?, in: EUCOR-Bibliotheksinformationen = EUCOR-Informations des bibliothèques, Nr. 20/2002, S. 15-20. Zugleich in: EXPRESSUM : Informationen aus dem Freiburger Bibliothekssystem, Heft 4/2002, S. 23-27. http://www.ub.uni-freiburg.de/eucor/pdf/eucor-20.pdf Zugleich in: EXPRESSUM : Informationen aus dem Freiburger Bibliothekssystem, Heft 4/2002, S. 23-27. |
12 |
Der Wert kleinerer Schwesternarchive für die Ordens- und Frömmigkeitsgeschichte : das Beispiel der Wilkingheger Missionsschwestern in Münster, in: Reimund Haas/Reinhard Jüstel (Hrsg.), Kirche und Frömmigkeit in Westfalen : Gedenkschrift für Alois Schröer, Münster : Aschendorff, 2002 (Westfalia Sacra ; 12), S. 225-237. |
http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=2328 |
Kleinere Beiträge/Publizistik]
13 | Alt für Neu : der große Lehr- und Altbuchverkauf in der UB war ein voller Erfolg, in: EXPRESSUM : Informationen aus dem Freiburger Bibliothekssystem, Heft 1/2002, S. 25. http://www.ub.uni-freiburg.de/expressum/2002-01.pdf |
14 | Ein Inkunabelfragment des Missale Olomucense von 1499 in der Bayerischen Staatsbibliothek : heortologische Detektivgeschichte mit fünf Leichen, zwei Pergamentblättern und einem Freiburger Referendar, in: EXPRESSUM : Informationen aus dem Freiburger Bibliothekssystem, Heft 6/2002, S. 3-5. http://www.ub.uni-freiburg.de/expressum/2002-06.pdf |
2003
[Aufsätze]
15 | Bio-bibliographische Perspektiven für die Provinzgeschichte der Thüringischen Franziskanerprovinz von der hl. Elisabeth, in: Thuringia Franciscana (ThF) N. F. 58 (2003), S. 96-98. http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=2594 |
16 | Der kulturelle Auftrag der Ordensbibliotheken in Zeiten kirchlichen Umbruchs, in: Ordenskorrespondenz (OK) 44 (2003), S. 417 f. http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=2593 |
17 | Kulturmanagement in wissenschaftlichen Bibliotheken, in: Werner Heinrichs; Armin Klein (Hrsg.), Deutsches Jahrbuch für Kulturmanagement 6 (2002), Baden-Baden : Nomos, 2003, S. 201-214. http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=2195 |
18 | Die Stellung der Bibliothek in der Universität nach dem Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) : bibliothekarische Anmerkungen zur jüngsten Novelle des ThürHG, in: Bibliotheksdienst 37 (2003), Heft 8/9, S. 1115-1118. http://bibliotheksdienst.zlb.de/2003/03_08_10.pdf |
[Lexikonartikel]
19 | LEFÈVRE, Placide, in: BBKL Bd. XXI (2003), Sp. 798-811. Online: http://bautz.de/bbkl/l/lefevre_p.shtml |
2004
[Aufsätze]
20 | Bibliotheken und Informationsversorgung als Gegenstand politischer Programme, in: Bibliotheksdienst 38 (2004), Heft 3, S. 366-374. http://www.zlb.de/aktivitaeten/bd_neu/heftinhalte/Politik0304.pdf |
21 | Neue Richtlinie für die Ausbildung der Wissenschaftlichen Bibliothekare im Freistaat Thüringen, in: Bibliotheksdienst 38 (2004), Heft 12, S. 1581-1590. http://www.zlb.de/aktivitaeten/bd_neu/heftinhalte/heft9-1204/Beruf1204.pdf |
22 | Zur Frage der Haftung von Universitätsmitarbeitern bei Verlust oder Beschädigung von Büchern, in: Bibliotheksdienst 38 (2004), Heft 7/8, S. 940-946. http://www.zlb.de/aktivitaeten/bd_neu/heftinhalte/heft9-1204/Recht070804.pdf |
[Rezensionen]
23 | Betty C. Bushey: Die lateinischen Handschriften bis 1600 - Band 1: Fol max, Fol und Oct. - Wiesbaden : Harrassowitz, 2004. - LXVII, 615 S. (Bibliographien und Kataloge der Herzogin Anna Amalia Bibliothek zu Weimar ; 1) ISBN 3-447-04709-7, in: Humanities, Sozial- und Kulturgeschichte : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften (H-Soz-u-Kult), http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2004-4-179 [Stand: 11.12.2004] = HistLit. 2 (2004), H. 4, S. 89-91. |
24 | Reinhard Feldmann; Reimund Haas; Eckehard Krahl (Hrsg.): Frömmigkeit & Wissen : rheinisch-westfälische Kapuzinerbibliotheken vor der Säkularisation ; Katalog zur Wanderausstellung aus Anlass des Gedenkjahres 1803/2003. - Münster : Univ.- und Landesbibliothek, 2003, in: Collectanea Franciscana (CFr.) 74 (2004), S. 309-312. |
25 | Felicitas Hundhausen: Verein Deutscher Bibliothekare 1900-2000 : Bibliographie und Dokumentation. - Wiesbaden : Harrassowitz. - XX, 541 S. ISBN 3-447-04844-1, in: H-Soz-u-Kult, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2004-3-086 [Stand: 05.08.2004] = HistLit. 2 (2004), H. 3, S. 423-425. |
26 | Lars G. Svensson: Die Geschichte der Bibliotheca Bipontina : mit einem Katalog der Handschriften. - Kaiserslautern : Inst. für Pfälzische Geschichte und Volkskunde, 2002. - 352 S. (Beiträge zur pfälzischen Geschichte ; 21) Zugl.: Mainz, Univ., Diss, 1999 ISBN 3-927754-44-7, in: IASL-Online, http://iasl.uni-muenchen.de/rezensio/liste/Steinhauer3927754447_864.html [Stand: 29.09.2004]. |
2005
[Aufsätze]
27 | Die Aufgaben der Hochschulbibliotheken im Land Sachsen-Anhalt : Anmerkungen zur Neufassung des Hochschulgesetzes, in: Bibliotheksdienst 39 (2005), Heft 7, S. 953-963. http://www.zlb.de/aktivitaeten/bd_neu/heftinhalte2005/Recht020705.pdf |
28 | Die Ausbildung der Wissenschaftlichen Bibliothekare und das Laufbahnrecht, in: Bibliotheksdienst 39 (2005), S. 654-673. http://www.zlb.de/aktivitaeten/bd_neu/heftinhalte2005/Recht0505.pdf |
29 | Das kanonische Bücherrecht in Vergangenheit und Gegenwart : ein Überblick, in: Kirchliches Buch- und Bibliothekswesen : Jahrbuch 5 (2004) [erschienen 2005], S. 149-164. http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=6720. |
30 | Können Wissenschaftliche Bibliothekare im Rahmen eines öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnisses ausgebildet werden? : Überlegungen am Beispiel des Thüringer Bibliotheksvolontariats, in: Recht, Bibliothek, Dokumentation : RBD ; Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen, AjBD 35 (2005), S. 119-130. http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=6722 |
31 | zusammen mit Marcus Schröter: Philologie und Bibliothek - Philologie oder Bibliothek? : Das Verhältnis von Fachstudium und Bibliothek als Herausforderung in bibliothe-karischer Ausbildung und beruflicher Praxis, in: Philologie und Bibliothek : Festschrift für Hans-Jürgen Schubert zum 65. Geburtstag, hrsg. von Bernd Lorenz. - Wiesbaden : Harrassowitz, 2005, S. 151-178. http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=6721 |
[Lexikonartikel]
32 | CÄNDLER, Agnellus, in: BBKL Bd. XXIV (2005), Sp. 391 f. Online: http://www.bbkl.de/c/caendler_a.shtml |
[Kleinere Beiträge/Publizistik]
33 | Der Bibliothekar als “Hochschullehrer”, in: Mitteilungen, Landesverband Thüringen im Deutschen Bibliotheksverband, Nr. 2/2005, S. 3. http://www.bibliotheksverband.de/lv-thueringen/dokumente/Mitteilungendbv2-2005.pdf |
34 | Fachreferat zwischen Wissenschaft und Verwaltungsroutine : Bericht über einen Work-shop zum Berufsbild mit Dr. Uwe Jochum in Weimar, in: Mitteilungen, Landesverband Thüringen im Deutschen Bibliotheksverband, Nr. 2/2005, S. 3. http://www.bibliotheksverband.de/lv-thueringen/dokumente/Mitteilungendbv2-2005.pdf |
35 | Hochschuldidaktik für Bibliothekare : ein Workshop in Erfurt, in: VDB-Mitteilungen, Heft 2, 2005, S. 20. http://www.vdb-online.org/publikationen/vdb-mitteilungen/vdb-mitteilungen-2005-2.pdf#page=20 |
36 | Informationsunternehmen oder humane Anstalt? : Die Hochschulbibliotheken und ihre externen Nutzer im Spiegel der neueren Hochschulgesetze, in: BuB : Forum Bibliothek und Information 57 (2005), S. 407. http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=6723 |
37 | Podiumsdiskussion “Auf dem Weg zu einem Bibliotheksgesetz”, in: 11. Thüringer Bibliothekstag in Sömmerda am 5. Oktober 2005 : auf dem Weg zu einem Bibliotheks-gesetz, Landesverband Thüringen im Deutschen Bibliotheksverband e.V., Erfurt 2005, S. 27-64, Redebeiträge auf S. 41-43 und S. 59-61. |
38 | Regionalverband Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen : neuer Vorstand, in: VDB-Mitteilungen, Heft 1, 2005, S. 19. http://www.vdb-online.org/publikationen/vdb-mitteilungen/vdb-mitteilungen-2005-1.pdf#page=19 |
39 | “Spezies Fachreferent” : Bericht über den Berufsbild-Workshop des Regionalverbandes Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen am 14. April 2005 in Weimar, in: VDB-Mitteilungen, Heft 2, 2005, S. 21. http://www.vdb-online.org/publikationen/vdb-mitteilungen/vdb-mitteilungen-2005-2.pdf#page=21 |
[Rezensionen]
40 | Bibliotheksrechtliche Vorschriften / im Auftr. d. Vereins Dt. Bibliothekare u.d. Vereins d. Diplom-Bibliothekare an Wiss. Bibliotheken begr. von Ralph Lansky, ab Erg.-Lfg. 21/22 (2003/04) fortgef. von Carl Erich Kesper. - 3. Aufl. - Frankfurt am Main : Klostermann. - Losebl.-Ausg. ISBN 3-465-01432-5, Erg.-Lfg. 21/22 (2003/04). - 660 S., in: ZfBB 52 (2005), S. 223 f. |
41 | Friedhelm Golücke: Verfasserlexikon zur Studenten- und Universitätsgeschichte : ein bio-bibliographisches Verzeichnis. - Köln : SH-Verlag, 2004. - 366 S. (Abhandlungen zum Studenten- und Hochschulwesen ; 13) ISBN 3-89498-130-X, in: H-Soz-u-Kult, URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2005-4-048 [Stand: 24.10.2005] = HistLit. 3 (2005), H. 4, S. 397-399. Auch abgedruckt in: GDS-@ktuell : Forum für Hochschulkunde, Nr. 259 (Januar 2006), S. 7 f, online unter: http://www.gds-web.de/downloads/gdsa259.pdf. |
42 | Michael Güntner: Laufbahnbewerber und Außenseiter : das Laufbahnprinzip als Regulativ von Zugang und Aufstieg im Berufsbeamtentum. - Berlin : Duncker und Humblot, 2005. - 181 S. (Schriften zum Öffentlichen Recht ; 983) ISBN 3-428-11335-7, in: ZfBB 52 (2005), S. 350 f. |
43 | Oliver M. H. Köppen: Das Grundrecht der Informationsfreiheit unter besonderer Berücksichtigung der neuen Medien. - 1. Aufl. - Lohmar : Eul, 2004. - XXXIX, 248 S. (Steuer, Wirtschaft, Recht : 244) ISBN 3-89936-234-9, in: ZfBB 52 (2005), S. 288 f. |
44 | Oliver Scheytt: Kommunales Kulturrecht : [Kultureinrichtungen, Kulturförderung und Kulturveranstaltungen]. - München : Beck, 2005. - XXVIII, 300 S. ISBN 3-406-52550-4, in: BuB : Forum Bibliothek und Information 57 (2005), S. 803 f. |
45 | Matthias Schmid; Thomas Wirth: Urheberrechtsgesetz : Handkommentar.- 1. Aufl. - Baden-Baden : Nomos, 2004. - 369 S. ISBN 3-8329-0508-1, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (ZfBB) 52 (2005), S. 54 f. |
46 | Rüdiger Theiselmann: Geistiges Eigentum in der Informationsgesellschaft : rechtliche Implikationen der digitalen Werkverwertung. - München : Beck, 2004. - XXVII, 146 S. (Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln ; 90) ISBN 3-406-52272-6, in: ZfBB 52 (2005), S. 293 f. |
2006
[Aufsätze]
47 | Aktuelle Entwicklungen im Thüringer Bibliotheksrecht : Anmerkungen zur geplanten Novelle des Thüringer Hochschulgesetzes und zum Stand der Initiative für ein Thüringer Bibliotheksgesetz, in: Bibliotheksdienst 40 (2006), S. 880-897. http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=6307 |
48 | Kritische Anmerkungen zum Zweitveröffentlichungsrecht nach § 38 Abs. 1 Satz 3 und 4 UrhG in der Fassung des Bundesratsentwurfes vom 9. Mai 2006, in: Bibliotheksdienst 40 (2006), S. 734-742. http://www.zlb.de/aktivitaeten/bd_neu/heftinhalte2006/Recht010606.pdf |
[Kleinere Beiträge/Publizistik]
49 | Ein Bibliotheksgesetz für Thüringen? : Eindrücke vom 11. Thüringer Bibliothekstag 2005 in Sömmerda, in: VDB-Mitteilungen, Heft 1, 2006, S. 15 f. http://www.vdb-online.org/publikationen/vdb-mitteilungen/vdb-mitteilungen-2006-1.pdf |
50 | zusammen mit Wolfgang Starke: Studienfahrt des VDB-Regionalverbands Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen nach Cottbus am 7./8. Oktober 2005, in: VDB-Mitteilungen, Heft 1, 2006, S. 16 f. http://www.vdb-online.org/publikationen/vdb-mitteilungen/vdb-mitteilungen-2006-1.pdf |
51 | zusammen mit Gerhard Vogt: Universitätsverlag gegründet, in: Ilmenauer Uni-Nachrichten : Zeitschrift der Technischen Universität Ilmenau, Nr. 3, 49 (2006), S. 19. |
52 | Die Wissensgesellschaft braucht den Lernort Bibliothek, in: BuB : Forum Bibliothek und Information 58 (2006), S. 670. |
[Rezensionen]
53 | Susanne Behnisch-Hollatz: Recht auf Zugang zu öffentlichem Kulturgut. - Aachen : Shaker, 2004. - XI, 168 S. (Berichte aus der Rechtswissenschaft) ISBN 3-8322-2644-3, in: ZfBB 53 (2006), S. 48 f. |
54 | Frank Fechner, Johannes C. Mayer (Hrsg.), Medienrecht : Vorschriftensammlung. - Müller : Heidelberg, 2005. - getr. Zählung (Textbuch Deutsches Recht) ISBN 3-8114-3174-9, in: ZfBB 53 (2006), S. 222 f. |
55 | Bernd Heidenreich (Hrsg.): Hessen : Kultur und Politik ; die Bibliotheken. - Stuttgart : Kohlhammer, 2005. - 301 S. (Schriften zur politischen Landeskunde Hessens ; 7) ISBN 3-17-018613-2, in: BuB 58 (2006), S. 644 f. |
56 | Mike Wienbracke: Bemessungsgrenzen der Verwaltungsgebühr : zugleich ein Beitrag zum Steuerstaatsprinzip und zum Kostendeckungsprinzip, unter Berücksichtigung des Europarechts. - Berlin : Duncker & Humblot, 2004. - 313 S. (Schriften zum öffentlichen Recht ; 963) ISBN 3-428-11396-9, in: ZfBB 53 (2006), S. 285 f. |
57 | Jan Poeppel: Die Neuordnung der urheberrechtlichen Schranken im digitalen Umfeld. - Göttingen : V&R unipress, 2005. - 557 S. (Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht ; 11) ISBN 3-89971-266-9, in: ZfBB 53 (2006), S. 316 f. |
58 | Hermann-Josef Schmalor: Die westfälischen Stifts- und Klosterbibliotheken bis zur Säkularisation : Ergebnis einer Spurensuche hinsichtlich ihrer Bestände und inhaltlichen Ausrichtung. - Paderborn : Bonifatius, 2005. - 360 S. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen : 44, Quellen und Forschungen zur Kirchen- und Religionsgeschichte : 6, Veröffentlichungen zur Geschichte der mitteldeutschen Kirchenprovinz : 19) ISBN 3-89710-278-1, in: IASL-Online http://iasl.uni-muenchen.de/rezensio/liste/Steinhauer3897102781_1637.html [Stand: 22.12.2006] |
[Herausgeberschaft]
59 | Reimund Haas: Kirchengeschichte und Pfarrarchive in Dormagen : mit einer Auswahlbibliographie zum “Neusser Modell der subsidiären Pfarrarchivpflege” (1985-2005) http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=3004. |
2007
[Aufsätze]
60 | Benutzungsgebühren in Bibliotheken : eine kleine juristische Kritik, in: Lesen - Der neue Luxus : Wie Bibliotheken ihre NutzerInnen zur Kasse bitten ; Beiträge einer Akribie-Veranstaltung am 23. März 2006 im Rahmen des BibliothekarInnentags “Netzwerk Bibliotheken” in Dresden mit ergänzenden Texten aus Deutschland und EU-Europa, Nümbrecht 2007 (Akribie ; 4), S. 17-26. |
61 | Bibliotheksgesetzgebung in Deutschland : Praxis - Probleme - Perspektiven, in: Information und Ethik - Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek / Hrsg. von Barbara Lison. - Wiesbaden : Dinges & Frick 2007. S. 375-386. http://www.opus-bayern.de/bib-info/volltexte/2007/309/ [Preprint]. |
62 | Hybrides Publizieren als Marketing-Mix : Erfolgsmodell zur Verbreitung von Hochschulschriften und wissenschaftlichen Monografien, in: BuB 59 (2007), S. 280-283. http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=7879 [Preprint] |
[Kleinere Beiträge/Publizistik]
63 | Ausbildung, in: Tätigkeitsbericht der Universitätsbibliothek Ilmenau 2001-2005. - Ilmenau, 2007, S. 83-85. |
64 | Bericht über die Göttinger Urheberrechtstagung 2007, in: Computer und Recht (CR) 23 (2007), H. 12. S. R136 f. |
65 | Bericht von der Studienfahrt 2006 des VDB-Regionalverbandes Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen nach Berlin, in: VDB-Mitteilungen, Heft 1, 2007, S. 26.http://www.vdb-online.org/publikationen/vdb-mitteilungen/vdb-mitteilungen-2007-1.pdf |
66 | Blickpunkt Wissenschaft: Die Renaissance der Bibliografie : Hochschulevaluation eröffnet neue Chancen für Bibliotheken, in: BuB 59 (2007), H. 11/12, S. 818 f. |
67 | Blickpunkt Wissenschaft: Wie der Bundestag das Urheberrecht verhackstückt hat : eine politische Debatte mit Volltreffern und Blindgängern, in: BuB 59 (2007), H. 10, S. 731 f. |
68 | “Dienstleistungen für die Wissenschaft” eine Fortbildung in Ilmenau/Thür. über wissenschaftliches Publizieren und Fachinformation als bibliothekarische Aufgabe, in: VDB-Mitteilungen, Heft 1, 2007, S. 25. http://www.vdb-online.org/publikationen/vdb-mitteilungen/vdb-mitteilungen-2007-1.pdf |
69 | Ilmedia, in: Tätigkeitsbericht der Universitätsbibliothek Ilmenau 2001-2005. - Ilmenau, 2007, S. 70-72. |
70 | Jahresbericht des VDB-Regionalverbandes Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen 2006, in: VDB-Mitteilungen, Heft 2, 2007, S. 24 f. http://www.vdb-online.org/publikationen/vdb-mitteilungen/vdb-mitteilungen-2007-2.pdf#page=24 |
71 | Neue Benutzungsgebühren der Staatsbibliothek zu Berlin : Inetbib-Beitrag vom 15. 8. 2005, in: Lesen - Der neue Luxus : Wie Bibliotheken ihre NutzerInnen zur Kasse bitten ; Beiträge einer Akribie-Veranstaltung am 23. März 2006 im Rahmen des BibliothekarInnentags “Netzwerk Bibliotheken” in Dresden mit ergänzenden Texten aus Deutschland und EU-Europa, Nümbrecht 2007 (Akribie ; 4), S. 48-50. http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg28114.html[Link zu Inetbib]. |
72 | Schulungen, in: Tätigkeitsbericht der Universitätsbibliothek Ilmenau 2001-2005. - Ilmenau, 2007, S. 35-40. |
73 | Universitätsverlag, in: Tätigkeitsbericht der Universitätsbibliothek Ilmenau 2001-2005. - Ilmenau, 2007, S. 80-82. |
74 | Urheberrechtsnovelle: Das Urheberrecht in der Wissenschaft, oder „The Dirty Way Of Information“, in: H-Soz-u-Kult, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/forum/id=938&type=diskussionen [Stand: 27.09.2007] |
75 | “Wissenschaft sichtbar machen” eine Fortbildung in der UB Leipzig zu Open Access und hybridem Publizieren, in: VDB-Mitteilungen, Heft 1, 2007, S. 27 f. http://www.vdb-online.org/publikationen/vdb-mitteilungen/vdb-mitteilungen-2007-1.pdf |
[Rezensionen]
76 | Frank Fechner: Entscheidungen zum Medienrecht : Auswahl für Studium und Praxis. - Tübingen : Mohr, 2007. - XVII, 515 S. (UTB : 2945) ISBN 978-3-8252-2945-0, in: bibliotheksrecht.blog.de, Link [Stand: 19.10.2007]. |
77 | Festschrift für Peter Raue : zum 65. Geburtstag am 4. Februar 2006 / hrsg. von Rainer Jacobs … - Köln [u.a.] : Heymann, 2006. - XIX, 920 S. ISBN 3-452-26141-7, in: Bibliothek : Forschung und Praxis 31 (2007), S. 93 f. |
78 | Horst-Peter Götting; Anne Lauber-Rönsberg: Der Schutz nachgelassener Werke : der Schutz nachgelassener Werke unter besonderer Berücksichtigung der Verwertung von Handschriften durch Bibliotheken. - Baden-Baden : Nomos, 2006. - 96 S. (Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht ; 1) ISBN 978-3-8329-2350-1, in: bibliotheksrecht.blog.de, Link [Stand: 25.05.2007]. |
79 | Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland ; Bd. 4: Aufgaben des Staates / mit Beitr. von Peter Axer … - 3., völlig neubearb. und erw. Aufl. - Heidelberg : Müller, 2006. - XXXIX, 1333 S. ISBN 3-8114-3501-9, in: ZfBB 54 (2007). S. 363 f. |
80 | Petra Hauke (Hrsg.): Bibliothekswissenschaft - quo vadis? : eine Disziplin zwischen Traditionen und Visionen ; Programme - Modelle - Forschungsaufgaben = Library science - quo vadis? - München : Saur, 2005. - 480 S. ISBN 3-598-11734-5, in: H-Soz-u-Kult, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=7525 [Stand: 17.05.2007] = HistLit. 6 (2008), H. 1, S. 507-509. |
81 | Informationsfreiheitsgesetz : Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes (IFG) ; Kommentar / von Sven Berger, Jürgen Roth, Christopher Scheel. Unter Mitarb. Von Johannes Kollbeck … - Köln [u.a.] : Heymann, 2006. - XIX, 373 S. (Heymanns Taschenkommentare) ISBN 3-452-26040-2 und Matthias Rossi: Informationsfreiheitsgesetz : Handkommentar / Matthias Rossi. - Baden-Baden : Nomos, 2006. - 267 S. (NomosKommentar) ISBN 3-8329-1418-8, in: BuB 59 (2007), S. 127 f. |
82 | Tobias Reinbacher: Die Strafbarkeit der Vervielfältigung urheberrechtlich geschützter Werke zum privaten Gebrauch nach dem Urheberrechtsgesetz. - Berlin : Duncker & Humblot, 2007. - 357 S. (Strafrechtliche Abhandlungen ; N.F., 190) ISBN 978-3-428-12431-2, in: bibliotheksrecht.blog.de Link [Stand: 02.11.2007]. |
83 | Hermann-Josef Schmalor: Die westfälischen Stifts- und Klosterbibliotheken bis zur Säkularisation : Ergebnis einer Spurensuche hinsichtlich ihrer Bestände und inhaltlichen Ausrichtung. - Paderborn : Bonifatius, 2005. - 360 S. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen : 44, Quellen und Forschungen zur Kirchen- und Religionsgeschichte : 6, Veröffentlichungen zur Geschichte der mitteldeutschen Kirchenprovinz : 19) ISBN 3-89710-278-1, in: Der Archivar 60 (2007), S. 271. |
[Herausgeberschaft]
84 | Tobias Dahl; Reimund Haas: Historische Pfarr- und Konvents-Bibliothek St. Nikolaus Wipperfürth : Einführung und Inventar, Ilmenau 2007 (Beiträge zur neueren Ordens- und Frömmigkeitsgeschichte ; 5). http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=7007 [Stand: 31.01.2007]. |
2008
[Aufsätze]
85 | Zur Bedeutung des älteren Postrechts für das Medien-, Urheber- und Bibliotheksrecht der Gegenwart, in: Bibliotheksdienst 42 (2008), H. 6, S. 660-675. http://www.zlb.de/aktivitaeten/bd_neu/heftinhalte2008/Recht010608BD.pdf |
86 | Das Bibliotheksvolontariat : eine verwaltungsinterne Ausbildung zwischen Vorbereitungsdienst und freiem Studium, in: ZfBB 55 (2008), S. 159-164. |
[Kleinere Beiträge/Publizistik]
87 | Blickpunkt Wissenschaft: Geringer Aufwand - großer Nutzen : ein eigener Hochschulverlag steigert die wissenschaftliche Reputation und bietet weitere Vorteile, in: BuB 60 (2008), S. 652 f. |
88 | Blickpunkt Wissenschaft: Nett, aber überflüssig? : Plädoyer für ein modernes Bibliotheksgesetz, in: BuB 60 (2008), H. 2, S. 161 f. |
89 | Blickpunkt Wissenschaft: Weiche Formulierungen, aber dennoch ein Erfolg : zum Gesetzentwurf der CDU-Fraktion für ein Thüringer Bibliotheksgesetz, in: BuB 60 (2008), H. 5, S. 422 f. |
90 | Dauerhaft auf der politischen Tagesordnung, in: BuB 60 (2008), S. 642 f. Im Rahmen des Beitrages “Wenig ambitioniert, halbherzig, unkonkret oder doch vorbildlich, nützlich und ein guter Anfang? : Stimmen zum Thüringer Bibliotheksgesetz”, BuB 60 (2008), S. 642-645. |
91 | Regionalverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen : Jahresbericht 2007, in: VDB-Mitteilungen, Heft 2, 2008, S. 23 http://www.vdb-online.org/publikationen/vdb-mitteilungen/vdb-mitteilungen-2008-2.pdf#page=23 |
92 | Stellungnahme des VDB-Regionalverbandes Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen zum Thüringer Bibliotheksgesetz, in: VDB-Mitteilungen, Heft 2, 2008, S. 15 f. http://www.vdb-online.org/publikationen/vdb-mitteilungen/vdb-mitteilungen-2008-2.pdf#page=15 |
[Rezensionen]
93 | Wolfgang Benedek, Catrin Pekari (Hrsg.): Menschenrechte in der Informationsgesellschaft. - Stuttgart [u.a.] : Boorberg, 2007. - 326 S. (Recht und Neue Medien ; 14) ISBN 978-3-415-03885-1, in: bibliotheksrecht.blog.de Link [Stand: 23.05.2008]. |
94 | Frank Fechner, Johannes C. Mayer (Hrsg.): Medienrecht : Vorschriftensammlung. - 4. Aufl. - Müller : Heidelberg, 2008. - getr. Zählung (Textbuch Deutsches Recht) ISBN 978-3-8114-7879-4, in: bibliotheksrecht.blog.de Link [Stand: 04.12.2008]. |
95 | Ferdinand Grassmann: Der elektronische Kopienversand im Rahmen der Schrankenregelungen : Rechtsvergleich vor allem zwischen deutschem und englischem Urheberrecht. - Baden-Baden : Nomos, 2007. - 217 S. (Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht [UFITA] ; 241) ISBN 978-3-8329-2308-2, in: BuB 60 (2008), S. 672. |
96 | Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland ; Bd. 5: Rechtsquellen, Organisation, Finanzen / mit Beitr. von Christoph Degenhart … - 3., völlig neubearb. und erw. Aufl. - Heidelberg : Müller, 2007. - XLIII, 1622 S. ISBN 978-3-8114-5522-1, in: ZfBB 55 (2008), S. 316 f. |
2009
[Aufsätze]
97 | Pflichtablieferung von Netzpublikationen : urheberrechtliche Probleme im Zusammenhang mit der Ablieferungspflicht von Netzpublikationen an die Deutsche Nationalbibliothek, in: K&R 2009, H. 3, S. 161-166. http://edoc.bibliothek.uni-halle.de/receive/HALCoRe_document_00006572 |
98 | Probleme kooperativer Digitalisierung für elektronische Leseplätze in Bibliotheken, in: K&R 2009, H. 11, S. 688-692. |
[Kleinere Beiträge und Publizistik]
99 | Blickpunkt Wissenschaft: Urheberrecht weiter in der Schwebe : der Bundestag hat Paragraf 52a noch einmal verlängert – kritische Bemerkungen zur Plenardebatte, in: BuB 61 (2009), H. 4, S. 273 f. |
100 | Vor dem ‘Dritten Korb’ : Grundlagenliteratur zu den Urheberrechtsnovellen von 2003 und 2007, in: BuB 61 (2009), H. 10, S. 741-745. Enthält eine Besprechung von Anke Suttrop: Die öffentliche Zugänglichmachung für Unterricht und Forschung (§ 52a UrhG). - Münster 2005, Rainer Kuhlen: Erfolgreiches Scheitern - eine Götterdämmerung des Urheberrechts? - Boizenburg 2008 sowie Jörn Harder: Digitale Universitätsbibliotheken aus urheberrechtlicher Sicht. - Marburg 2007. |
101 | Kommentar: Eine verwickelte Angelegenheit : die Förderung von Bibliotheken im Rahmen des Konjunkturpaketes II als verfassungsrechtliches Problem, in: BuB 61 (2009), H. 11/12, S. 805 f. |
[Rezensionen]
102 | Frank Fechner, Johannes C. Mayer (Hrsg.): Medienrecht : Vorschriftensammlung. - 5. Aufl. - Müller : Heidelberg, 2009. - getr. Zählung (Textbuch Deutsches Recht) ISBN 978-3-8114-9609-5, in: bibliotheksrecht.blog.de Link [Stand: 01.09.2009]. |
103 | Till Kreutzer: Das Modell des deutschen Urheberrechts und Regelungsalternativen : konzeptionelle Überlegungen zu Werkbegriff, Zuordnung, Umfang und Dauer des Urheberrechts als Reaktion auf den urheberrechtlichen Funktionswandel. - 1. Aufl. - Baden-Baden : Nomos, 2008, 528 S. (Hamburger Schriften zum Medien-, Urheber- und Telekommunikationsrecht ; 1) ISBN 978-3-8329-3998-4 , in: ZfBB 56 (2009), H. 5, S. 320 f. |
104 | Wolfgang Schmitz, Bernhard von Becker, Stephanie Hrubesch-Millauer (Hrsg.): Probleme des neuen Urheberrechts für die Wissenschaft, den Buchhandel und die Bibliotheken : Symposium am 21./22. Juni 2007 in München. - Wiesbaden : Harrassowitz, 2008. – 146 S. ( Buchwissenschaftliche Forschungen ; 8 ) ISBN 978-3-447-05799-8, in: bibliotheksrecht.blog.de Link [Stand: 17.06.2009]. |
105 | Friedrich Schoch, Michael Kloepfer, Hansjürgen Garstka: Archivgesetz (ArchG-ProfE) : Entwurf eines Archivgesetzes des Bundes. - Berlin : Duncker & Humblot, 2007. - 439 S. (Beiträge zum Informationsrecht ; 21) ISBN 978-3-428-12433-6, in: Bibliothek : Forschung und Praxis 33 (2009), S. 124 f. |
106 | Robert Staats, Dietrich Harke: Urheberrecht : Fragen und Antworten, 3. Auflage. - Köln [u.a.] : Heymann, 2008. – XXII, 282 ISBN 978-3-452-26742-9, in: bibliotheksrecht.blog.de Link [Stand: 31.03.2009]. |
2010
[Monographien]
107 | zusammen mit Katja Bartlakowski und Armin Talke: Bibliotheksurheberrecht : ein Lehrbuch für Praxis und Ausbildung. - Bock und Herchen : Bad Honnef, 2010. - 194 S. ISBN 978-3-88347-275-1. |
108 | Das Recht auf Sichtbarkeit : Überlegungen zu Open Access und Wissenschaftsfreiheit. - Münster : Monsenstein und Vannerdat, 2010. - 96 S. - ISBN 978-3-86991-140-3 Volltext. |
[Aufsätze]
109 | Das Hessische Bibliotheksgesetz als Rechtsnorm : juristisch-politische Anmerkungen zu einem vermeintlichen “Schaufenstergesetz”, in: Bibliotheksdienst 44 (2010), H. 6, S. 637-642. |
110 | Der Standort des elektronischen Leseplatzes und seine Nutzung in den Räumen der Bibliothek, in: ZGE (Zeitschrift für Geistiges Eigentum) 2 (2010), H. 1, S. 55-74. |
[Kleinere Beiträge und Publizistik]
111 | Blickpunkt Wissenschaft: Urheberrecht von gestern für die Welt von morgen? : Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und FDP und der Dritte Korb, in: BuB 62 (2010), H. 1, S. 75-77. |
112 | Das “Placebo-Gesetz”, in: BuB 62 (2010), H. 9, S. 570. |
[Parlamentarische Stellungnahmen]
113 | Schriftliche Stellungnahme zum Hessischen Bibliotheksgesetz (LT-Drs. 18/1728) vom 7. April 2010, in: AV WKA/18/8, S. 55-59. Text der Stellungnahme |
114 | Schriftliche Stellungnahme zum Gesetzentwurf für die Bibliotheken in Schleswig-Holstein (BiblG) und zur Änderung des Landespressegesetzes vom 25. Oktober 2010 (= Umdruck 17/1370). Text der Stellungnahme |
[Rezensionen]
115 | Achim Förster: Fair Use : ein Systemvergleich der Schrankengeneralklausel des US-amerikanischen Copyright Act mit dem Schrankenkatalog des deutschen Urheberrechtsgesetzes. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2008, XXI, 263 S. (Geistiges Eigentum Wettbewerbsrecht ; 18) ISBN 978-3-16-149678-3 , in: ZfBB 57 (2010), H. 2, S. 124 f. |
116 | Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland ; Bd. 6: Bundesstaat / mit Beitr. von Michael Anderheiden … - 3., völlig neubearb. und erw. Aufl. - Heidelberg : Müller, 2008. - XLII, 1392 S. ISBN 3-8114-6336-3, in: ZfBB 57 (2010). S. 295-297. |
117 | Michael Kauert: Das Leistungsschutzrecht des Verlegers : eine Untersuchung des Rechtsschutzes der Verleger unter besonderer Berücksichtigung von § 63a UrhG. - Berlin : de Gruyter 2008, XXI, 307 S. , in: BuB 62 (2010), H. 02, S. 162. |
118 | Rechtsvorschriften für die Bibliotheksarbeit [erarb. von einer Arbeitsgruppe der Rechtskommission des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv). Verantwortl. Red.: Harald Müller]. - 5. überarb. und erw. Aufl. - Wiesbaden : Harrassowitz, 2009. - XIV, 832 S. (Bibliotheksrecht ; 3) ISBN 978-3-447-06070-7 , in: ABI-Technik 30 (2010), H. 3, S. 215 f. |
119 | Dan Wielsch: Zugangsregeln : die Rechtsverfassung der Wissensteilung. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2008, X, 303 S. (Ius Privatum ; 133) ISBN 978-3-16-149580-9 , in: ZfBB 57 (2010), H. 5, S. 302 f. |
2011
[Monographien]
120 | Vampyrologie für Bibliothekare : eine kulturwissenschaftliche Lektüre des Vampirs. - Hagen-Berchum : Eisenhut, 2011. - 101 S. (Bibliotope ; 1) ISBN 978-3-942090-06-3. |
121 | Vampyrologie für Bibliothekare : eine kulturwissenschaftliche Lektüre des Vampirs. - 2., korr. u. erg. Aufl. - Hagen-Berchum : Eisenhut, 2011. - 103 S. (Bibliotope ; 1) ISBN 978-3-942090-06-3. |
[Aufsätze]
122 | Bibliotheken als Gegenstand eines Gesetzes zur Förderung der kulturellen Bildung? : Überlegungen zu einer aktuellen nordrhein-westfälischen Debatte, in: Bibliotheksdienst 45 (2011), H. 1, S. 64-80. Link zum Volltext. |
123 | Bibliotheksgesetzgebung - eine kurze Einführung, in: Steinhauer/Vonhof (Hrsg.), Bibliotheksgesetzgebung : ein Handbuch für die Praxis, insbesondere im Land Baden-Württemberg, Bad Honnef 2011, S. 16-35. |
124 | zusammen mit Ellen Euler und Christina Bankhardt: Digitale Langzeitarchivierung als Thema für den 3. Korb zum Urheberrechtsgesetz: Urheberrechtliche Probleme der digitalen Langzeitarchivierung : Stellungnahme der AG Recht im Kompetenznetzwerk nestor, in: Bibliotheksdienst 45 (2011), H. 3/4, S. 322-328. |
125 | Kann der Entwurf für ein Bibliotheksgesetz Nordrhein-Westfalen im laufenden Gesetzgebungsverfahren um das Pflichtexemplarrecht ergänzt oder in ein Kulturbildungsgesetz umgestaltet werden?, in: Bibliotheksdienst 45 (2011), H. 1, S. 81-91. Link zum Volltext. |
126 | Die Reichweite der Unterrichtsschranke in der Hochschullehre : zur Klage des Krönerverlages gegen die FernUniversität in Hagen, in: K&R 2011, H. 5, S. 311-315. |
[Kleinere Beiträge und Publizistik]
127 | EU-Kommission will Digitalisierung verwaister Werke ermöglichen - Auswirkungen der geplanten Richtlinie auf Recht und Gesetzgebung in Deutschland, in: GRUR-Prax. 3 (2011), H. 13, S. 288-290. |
128 | “Publizieren in Zeitschriften - urheberrechtliche Aspekte” - Thesenpapier zur Leviathan-Fachtagung “Sozial- und geisteswissenschaftliche Zeitschriften” am 1. Juni 2011 am WZB in Berlin. URL: http://deposit.fernuni-hagen.de/2775/ |
[Rezensionen]
129 | Niko Härting: Internetrecht. - 4. Aufl. - Köln : O. Schmidt, 2010. - XIII, 717 S. ISBN 978-3-504-56085-0, in: ZfBB 58 (2011), H. 6, S. 349-350. |
130 | Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland ; Bd. 7: Freiheitsrechte / mit Beitr. von Andreas von Arnauld … - 3., völlig neubearb. und erw. Aufl. - Heidelberg : Müller, 2009. - XLIV, 1374 S. ISBN 978-3-8114-7174-0, in: ZfBB 58 (2011), H. 6, S. 348-349. |
131 | Johannes Reschke: Die verfassungs- und dreistufentestkonforme Auslegung der Schranken des Urheberrechts - zugleich eine Überprüfung von § 52b UrhG. - Göttingen : V&R unipress, 2010. - 189 S. (Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht, Band 27) ISBN 978-3-89971-656-6., in: IUWIS, URL: Link zur Besprechung. [9. März 2011]. |
[Herausgeberschaft]
132 | zusammen mit Cornelia Vonhof: Bibliotheksgesetzgebung : ein Handbuch für die Praxis, insbesondere im Land Baden-Württemberg, Bad Honnef 2011, 304 S. ISBN 978-3-88347-278-2. |
2012
[Monographie]
133 | Theorie und Praxis der Bibliotheksmumie : Überlegungen zur Eschatologie der Bibliothek. - Hagen-Berchum : Eisenhut, 2012. - 105 S. (Bibliotope ; 8 ) ISBN 978-3-942090-17-9. |
[Aufsätze]
134 | Stand und Probleme der Bibliotheksgesetzgebung in Deutschland, in: 100. Deutscher Bibliothekartag in Berlin 2011 : Bibliotheken für die Zukunft - Zukunft für die Bibliotheken / hrsg. von Ulrich Hohoff und Daniela Lülfing. - Hildesheim [u.a.] : Olms, 2012 (Deutscher Bibliothekartag : Kongressbände), S. 32-43 . |
135 | Das Urheberrecht als Benutzungsrecht der digitalisierten Bibliothek, in: Kodex - Jahrbuch der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft 1 (2011) [erschienen 2012], S. 103-113. |
136 | Die Retrodigitalisierung in den Bibliotheken und der Schutz verlegerischer Leistungen an der Vorlage, in: Die Kraft der digitalen Unordnung : 32. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB e. V. Sektion 5 im Deutschen Bibliotheksverband ; 22. bis 25. September 2009 in der Universität Karlsruhe, herausgegeben von Jadwiga Warmbrunn und Jürgen Warmbrunn, Karlsruhe 2011 [erschienen 2012], S. 227-240. Volltext. |
137 | Lizenzen, in: Handbuch Bestandsmanagement in Öffentlichen Bibliotheken, herausgegeben von Frauke Schade und Konrad Umlauf, Berlin [u.a.] : De Gruyter Saur, 2012 (Bibliotheks- und Informationspraxis ; 46), S. 419-430. |
138 | Informationskompetenz und Recht, in: Handbuch Informationskompetenz, herausgegeben von Wilfried Sühl-Strohmenger, unter Mitarbeit von Martina Straub, Berlin [u.a.] : De Gruyter Saur, 2012 (Handbuch), S. 67-81. |
139 | Juristische Informationskompetenz, in: Handbuch Informationskompetenz, herausgegeben von Wilfried Sühl-Strohmenger, unter Mitarbeit von Martina Straub, Berlin [u.a.] : De Gruyter Saur, 2012 (Handbuch), S. 362-372. |
140 | zusammen mit Ellen Euler: Digitale Langzeitarchivierung - das Kulturelle und die Digitale Amnesie, in: Informationen AWV - Special Webarchivierung, S. 30-33. |
141 | Bemerkungen zum “Kröner-Urteil” des OLG Stuttgart, in: Recht, Bibliothek, Dokumentation : RBD ; Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen, AjBD 42 (2012), S. 15-36. |
142 | Die Bibliothek und ihre Träger, in: Konrad Umlauf; Stefan Gradmann (Hrsg.), Handbuch Bibliothek : Geschichte, Aufgaben, Perspektiven. - Stuttgart : Metzler, 2012, S. 246-265. |
143 | Bemerkungen zum “Kröner-Urteil” des OLG Stuttgart, in: Recht, Bibliothek, Dokumentation : RBD ; Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen, AjBD 42 (2012), S. 103-129. Vollständige Fassung mit Anmerkungen von Nr. 141. |
[Publizistik]
144 | zusammen mit Urs Willmann: Friedhof der Datenträger, in: DIE ZEIT Nr. 44, 25. Oktober 2012 [Interview]. Volltext |
[Parlamentarische Stellungnahmen]
145 | Schriftliche Stellungnahme zum Gesetz zur Neuregelung des Archivwesens und des Pflichtexemplarrechts (LT-Drs. 18/6067) vom 24. September 2012, in: AV WKA/18/45, S. 9-24. Text der Stellungnahme |
146 | Schriftliche Stellungnahme zum “Gesetz über die Ablieferung von Pflichtexemplaren in Nordrhein-Westfalen (Pflichtexemplargesetz Nordrhein-Westfalen)” (GesEntw Drs. 16/179), Stellungnahme 16/231. Text der Stellungnahme |
2013
[Monographie]
147 | Der Tod liest mit … : seuchengeschichtliche Aspekte im Buch- und Bibliothekswesen. - Hagen-Berchum : Eisenhut, 2013. - 128 S. ( Bibliotope ; Bd. 12 ) ISBN 978-3-942090-27-8. |
[Aufsätze]
148 | “Jedem Menschen Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.” : den Erwerbungsetat einer Universitätsbibliothek verantworten, in: Neue Führungskräfte in Bibliotheken : Erfahrungsberichte aus der Praxis / hrsg. von Kristin Futterlieb und Ivo Vogel. - Wiesbaden : Harrassowitz 2013. - (Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen ; 56), S. 151-160. |
149 | Juristische Methoden und Arbeitstechniken, in: Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft : Bibliotheks-, Benutzerforschung, Informationsanalyse / hrsg. von Konrad Umlauf; Simone Fühles-Ubach und Michael Seadle. - Berlin [u.a.] : DeGruyter, 2013 (Reference), S. 398-411. |
150 | Wissen ohne Zukunft? Der Rechtsrahmen der digitalen Langzeitarchivierung von Netzpublikationen, in: Paul Klimpel, Jürgen Keiper (Hrsg.), Was bleibt? : Nachhaltigkeit in der digitalen Welt. - Berlin : iRightsMedia 2013, S. 61-80. Volltext |
[Kleinere Beiträge und Publizistik]
151 | Eine Frage des Überlebens : Das E-Book und die Zukunft der Öffentlichen Bibliothek, in: BuB : Forum Bibliothek und Information 65 (2013), S. 608-610. |
152 | Mehr Open Access oder bloßer Placebo? : Bundesrat winkt neues Zweitverwertungsrecht durch, in: Legal Tribune Online vom 23. September 2013, URL: http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/urheberrecht-wissenschaftliches-zweitverwertungsrecht-open-access-gesetgebung/. |
153 | Rechtspflicht zur Amnesie: Digitale Inhalte, Archive und Urheberrecht, in: iRightsInfo vom 30. September 2013 URL: http://irights.info/rechtspflicht-zur-amnesie-digitale-inhalte-archive-und-urheberrecht. Dies ist eine von David Pachali (iRights) redigierte und gekürzte Fassung von Nr. 150. |
154 | Urheberrecht und Wissenschaft in der digitalen Welt - ein kurzer Problemaufriss URL: http://deposit.fernuni-hagen.de/2960/. Vortrag als Einleitung zu einer Podiumsdiskussion über “Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften zwischen Digitalisierung und Urheberrecht” bei der Plenarversammlung des Philosphischen Fakultätetages am 28. November 2013 an der FernUniversität in Hagen. |
155 | “Wir fragen Eric Steinhauer” - Interview in B.I.T.online 16 (2013), H. 6, S. 540. |
[Parlamentarische Stellungnahme]
156 | Schriftliche Stellungnahme zu verschiedenen Gesetzentwürfen zu vergriffenen und verwaisten Werken sowie zur Einführung eines Zweitveröffentlichungsrechts für wissenschaftliche Autoren für den Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages. Text der Stellungnahme. |
[Rezension]
157 | Festschrift für Dietrich Pannier zum 65. Geburtstag / hrsg. von Detlev Fischer ; Marcus Obert. - Köln : Heymann, 2010. - X, 469 S. ISBN 978-3-452-27332-1, in: ZfBB 60 (2013), S. 368 f. |
2014
[Monographie]
158 | Büchergrüfte : warum Büchersammeln morbide ist und Lesen gefährlich. - Darmstadt : Lambert Schneider, 2014. - 144 S. ISBN 978-3-650-40021-5 |
[Aufsätze]
159 | Stellungnahme zu dem “Gesetz über die Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und zur Änderung eines weiteren Gesetzes” (Drucksache 5/12505), in: Bibliotheksdienst 48 (2014), S. 64-75. Diese Stellungnahme lag dem Ausschuss für Wissenschaft und Hochschule, Kultur und Medien des Sächsischen Landtages im Vorfeld des Öffentlichen Anhörung zu dem Gesetzentwurf vor. |
160 | zusammen mit Kathrin Höhner: Akademische Integrität und die Bekämpfung von Plagiaten als Handlungsfelder für Hochschulen und ihre Bibliotheken : Überlegungen von der Zweiten Mainzer Tagung zur Akademischen Integrität, in: Information Wissenschaft & Praxis 65 (2014), S. 25-32. |
161 | Gesetzliche Regelungen zur Förderung von Open Access : ein kurzer Problemaufriss anlässlich einen neuen argentinischen Gesetzes, in: Bibliotheksdienst 48 (2014), S. 248-253. Anm: Enthält auch eine deutsche Übersetzung des Gesetzes, die Markus Trapp von der SUB Hamburg erstellt hat. |
162 | zusammen mit Ellen Euler: Pflichtexemplare im digitalen Zeitalter - ist alles geregelt, oder besteht Nachbesserungsbedarf?, in: Hinte/Steinhauer (Hrsg.), Die Digitale Bibliothek und ihr Recht - ein Stiefkind der Informationsgesellschaft? : Kulturwissenschaftliche Aspekte, technische Hintergründe und rechtliche Herausforderungen des digitalen kulturellen Speichergedächtnisses, Münster 2014, S. 109-140. |
163 | Rechtsgrundlagen von Hochschulbibliothekssystemen in Deutschland, in: Söllner/Sühl-Strohmenger (Hrsg.), Handbuch Hochschulbibliothekssysteme : Leistungsfähige Informationsinfrastrukturen für Wissenschaft und Studium, Berlin 2014 (De Gruyter Reference), S. 34-44. |
164 | Netzpublikationen in 100 Jahren, in: Andrea Nikolaizig (Hrsg.): Zeitreisen in die bibliothekarische Zukunft : 1914 - 2014 - 2114. - Berlin 2014, S. 66-71. |
165 | EuGH-Urteil zu elektronischen Leseplätzen stärkt Wissenschaftsurheberrecht, in: GRUR-Prax. 6 (2014), H. 21, S. 471-473. |
166 | Das Pflichtexemplarrecht, in: Griebel/Schäffler/Söllner (Hrsg.): Praxishandbuch Bibliotheksmanagement, Bd. 2, Berlin 2014 (De Gruyter Reference), S. 947-957. |
[Kleinere Beiträge und Publizistik]
167 | Büchergrüfte und Bibliotheksbestattungen, in: Junge Welt, 9. August 2014, Wochenendbeilage S. 6 |
168 | zusammen mit Alice Ahlers: Bücher aus Mumien : Gruseliges über Bibliotheken erzählt Eric Steinhauer bei der Halloween-Lecture an der Berliner Humboldt-Universität, in: Berliner Zeitung vom 31. Oktober 2014, Nr. 254, S. 10. |
169 | zusammen mit Anette von Nayhauss: Hallo, ihr Vampire und Geister : zu Halloween werden am Freitag wieder zahllose Blutsauger in der Stadt unterwegs sein. Vampirforscher Eric Steinhauer erklärt ihre Faszination, in: Berliner Morgenpost vom 31. Oktober 2014, Nr. 297, S. 13. |
170 | Ein Lesevergnügen der besonderen Art! : Warum warnt ein Bibliothekar vor dem Bücherlesen und nennt Bibliotheken morbide Anstalten? Wie kommt man auf so ein Thema?, in: Mitgliedermagazin WBG [Wissenschaftliche Buchgesellschaft] 4/2014, S. 26. |
171 | Der Vampir - ein Alptraum aus Fußnoten, in: BüchereiPerspektiven - Fachzeitschrift des Büchereiverbandes Österreich 2014/4, S. 14-16. |
[Parlamentarische Stellungnahme]
172 | Schriftliche Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Landesregierung zur Änderung des Archivgesetzes Nordrhein-Westfalen (Drs. 16/5774) und zu dem Antrag der Fraktion der PIRATEN “Nordrhein-Westfalens analoges und digitales Kulturerbe gemeinsam bewahren!” (Drs. 16/5027) - (Stellungnahme 16/2006) Text der Stellungnahme. |
173 | Schriftliche Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eines Landesgesetzes zum Erlass eines Bibliotheksgesetzes und zur Änderung und Aufhebung weiterer bibliotheksbezogener Vorschriften (Drs. 16/3660) (16/4338) Text der Stellungnahme. |
174 | Schriftliche Stellungnahme zum Antrag der Fraktion der Piraten “Open Access im Hochschulgesetz verankern - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stärken” (Antr Drs 16/5476) - (Stellungnahme 16/2243) Text der Stellungnahme. |
175 | Schriftliche Stellungnahme zum Gesetz zur Förderung und Entwicklung der Kultur, der Kunst und der kulturellen Bildung in Nordrhein-Westfalen (Kulturfördergesetz NRW) (GesEntw Drs 16/6637) - (Stellungnahme 16/2251) Text der Stellungnahme. |
[Herausgeberschaft]
176 | zusammen mit Oliver Hinte: Die Digitale Bibliothek und ihr Recht - ein Stiefkind der Informationsgesellschaft? : Kulturwissenschaftliche Aspekte, technische Hintergründe und rechtliche Herausforderungen des digitalen kulturellen Speichergedächtnisses. - Münster : Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat, 2014. - 200 S. ISBN 978-3-95645-161-4 Link zum Volltext |
2015
[Aufsätze]
177 | Wissen ohne Zukunft? Der Rechtsrahmen der digitalen Langzeitarchivierung von Netzpublikationen, in: Paul Klimpel, Ellen Euler (Hrsg.), Der Vergangenheit eine Zukunft : Kulturelles Erbe in der digitalen Welt. - Berlin : iRightsMedia 2015, S. 142-164 (Eine Publikation der Deutschen Digitalen Bibliothek). Anm.: Überarbeitete Fassung von Nr. 150. |
178 | Das Landesbibliotheksgesetz Rheinland-Pfalz : Regelungen und Perspektiven des jüngsten deutschen Bibliotheksgesetzes, in: Bibliotheksdienst 49 (2015), S. 578-599. dx.doi.org/10.1515/bd-2015-0068 |
179 | Die Sammlung, Bewahrung und Verwaltung von Netzpublikationen durch Pflichtexemplarbibliotheken in Deutschland, in: Bibliotheksdienst 49 (2015), S. 1101-1113. dx.doi.org/10.1515/bd-2015-0133 |
[Kleinere Beiträge und Publizistik]
180 | Vorwort, in: Andrea Nikolaizig/Conny Schwarzer: Tatort Bibliothek : Bücherklau und Seitenraub, Berlin 2015 [erschienen 2014], S. 5-7. |
181 | Warum ich nicht zum Bibliothekartag fahre …, in: KongressNews 104. Bibliothekartag in Nürnberg, Nr. 2, S. 6 Volltext. |
182 | Kulturelle Räume auch in der digitalen Welt offen halten, in: ProLibris 20 (2015), S. 77-78. |
183 | Mittel für eine effektive Forschung und Lehre, in: ProLibris 20 (2015), S. 171. |
[Parlamentarische Stellungnahmen]
184 | Schriftliche Stellungnahme zum Gesetz zur Änderung des Hessischen Bibliotheksgesetzes (LT-Drs. 19/2201) vom 14. Juli 2015. Text der Stellungnahme in AV WKA/19/16 (Teil 1), S. 6-10. |
185 | Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Landesregierung für ein Gesetz zur Änderung des Hessischen Bibliotheksgesetzes (Drs. 19/2201), in: Bibliotheksdienst 49 (2015), S. 1126-1131b Anm.: Entspricht inhaltlich Nr. 183. dx.doi.org/10.1515/bd-2015-0134. |
186 | Schriftliche Stellungnahme zum Antrag der Fraktion der CDU „Die Chancen der Digitalisierung im Wissenschaftsbereich nutzen – landesweit koordinierte Lizensierung von digitalen Bibliotheksbeständen eröffnet neue Spielräume (Antr. Drs. 16/8454) für den Ausschuss für Innovation, Wissenschaft und Forschung Schriftliche Stellungnahme 16/3079. |
2016
[Monographie]
187 | Bücher und Vampire : Vampyrologie als Lektüre. - Essen : adson fecit , 2016. - 127 S. (Morbides Bücherwissen ; Bd. 1) ISBN 978-3-9816594-4-3 3. Auflage von Nr. 120 und 121. |
[Aufsätze]
188 | Informationskompetenz und Rhetorik, in: Handbuch Informationskompetenz, herausgegeben von Wilfried Sühl-Strohmenger, unter Mitwirkung von Martina Straub, 2. Aufl. Berlin [u.a.] : De Gruyter Saur, 2016 (Reference), S. 64-73. |
189 | Angemessene Schranken für Bildung und Wissenschaft – Praktische Probleme und Bedürfnisse für die wissenschaftliche Informationsversorgung sowie das digitale kulturelle Gedächtnis, in: ZUM 2016, S. 489-495. |
190 | 10 Jahre Pflichtablieferung von Netzpublikationen – Eine Baustelle wird besichtigt, in: Dialog mit Bibliotheken 28 (2016), Heft 2, S. 31-36. Link zum Volltext. |
191 | Bibliotheksrecht - Bericht für die Zeit vom 1. März 2016 bis 31. August 2016, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (ZfBB) 63 (2016), Heft 5-6, S. 299-303. |
[Kleinere Beiträge und Publizistik]
192 | Die Copyright-Zombies helfen keinem : Warum Open Access verteufeln? Seine schärfsten Kritiker profitieren selbst davon, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) vom 13. April 2016 (= Nr. 86), S. 12 . |
193 | Akademische Integrität : Aufgabe wissenschaftlicher Bibliotheken?, in: Forschung & Lehre 23 (2016), S. 778. Link zum Volltext. |
194 | Die Nutzung einer “Schattenbibliothek” im Licht des Urheberrechts : Einige Überlegungen am Beispiel von Sci-Hub - ein Diskussionspapier Arbeitspapier auf deposit_hagen. Veröffentlicht am 12. Dezember 2016. |
195 | Netzpublikationen in der Nationalbibliothek: Speichern sollen heißt noch nicht speichern dürfen, in: iRightsInfo vom 30. Oktober 2016 URL: https://irights.info/artikel/netzpublikationen-internet-archivierung-dnbg-urheberrecht/28112. Dies ist eine von David Pachali (iRights) redigierte und gekürzte Fassung von Nr. 193. |
196 | Digitalisierung vergriffener Werke nur nach Information des Urhebers, in: GRUR-Prax. 8 (2016), H. 24, S. 561. |
[Parlamentarische Stellungnahmen]
197 | Schriftliche Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Landesregierung für die Bibliotheken in Schleswig-Holstein und zur Änderung des Landespressegesetzes (Drucksache 18/3800) (Umdruck 18/5861) vom 4. April 2016. Text der Stellungnahme. |
198 | Stellungnahme zum Kabinettsentwurf eines Gesetzes für die Bibliotheken in Schleswig-Holstein und zur Änderung des Landespressegesetzes (Dezember 2015). Arbeitspapier auf deposit_hagen. Veröffentlicht am 6. April 2016. |
199 | Stellungnahme anlässlich der Evaluation des Hessischen Bibliotheksgesetzes im Rahmen einer Regierungsanhörung (Oktober 2014). Arbeitspapier auf deposit_hagen. Veröffentlicht am 6. April 2016. |
200 | Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktion der CDU „Gesetz zum Erlass eines Landesbibliotheksgesetzes und zur Änderung weiterer Rechtsvorschriften (GesEntw. Drs. 16/11436) (Stellungnahme 16/4216). Text der Stellungnahme |
201 | Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Bundesarchivrechts (Drs. 18/9633) (Ausschussdrucksache 18(22)209a). Text der Stellungnahme |
202 | Stellungnahme zu Vorschlägen der Kommission zur Reform des europäischen Urheberrechts abgegeben am 28. Oktober 2016 gegenüber dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Text der Stellungnahme |
2017
[Monographie]
203 | Das Recht auf Sichtbarkeit : Überlegungen zu Open Access und Wissenschaftsfreiheit. - Münster : readbox unipress, [2017]. - 96 S. - ISBN 978-3-96163-014-1 Unveränderte Neuauflage von Nr. 108. |
[Aufsätze]
204 | Das Bibliotheksgesetz Schleswig-Holstein : ein erster Blick auf das fünfte deutsche Bibliotheksgesetz, in: Bibliotheksdienst 51 (2017), Heft 1, S. 39-48. |
205 | Die Nutzung einer “Schattenbibliothek” im Licht des Urheberrechts : einige Überlegungen am Beispiel von Sci-Hub, in: Recht, Bibliothek, Dokumentation : RBD ; Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen, AjBD 46 (2016), Heft 2-3, S. 96-107. Unveränderter Abdruck von Nr. 329. |
206 | Die Nutzung einer “Schattenbibliothek” im Licht des Urheberrechts : einige Überlegungen am Beispiel von Sci-Hub, in: LIBREAS. Library Ideas, 30 (2016), URL: http://libreas.eu/ausgabe30/steinhauer/ = urn:nbn:de:kobv:11-100244182 (veröffentlicht am 17. März 2017). Unveränderte Nachveröffentlichung von Nr. 194. |
207 | Recht, in: Fotis Jannidis, Hubertus Kohle, Malte Rehbein (Hrsg.): Digital Humanities : eine Einführung, Stuttgart : Metzler, 2017, S. 345-352. |
208 | Bibliotheksrecht - Bericht für die Zeit vom 1. September 2016 bis 28. Februar 2017, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (ZfBB) 64 (2017), Heft 3-4, S. 188-194. |
209 | Bibliotheken und Büchereien in den Justizvollzugsgesetzen : eine Bestandsaufnahme, in: Petra Hauke, Andrea Kaufmann, Vivien Petras (Hrsg.): Bibliothek – Forschung für die Praxis Festschrift für Konrad Umlauf zum 65. Geburtstag, Berlin [u.a.] : De Gruyter Saur, 2017, S. 503-515. |
210 | zusammen mit Ellen Euler: Pflichtexemplare im digitalen Zeitalter - ist alles geregelt, oder besteht Nachbesserungsbedarf?, in: Hinte/Steinhauer (Hrsg.), Die Digitale Bibliothek und ihr Recht - ein Stiefkind der Informationsgesellschaft? : Kulturwissenschaftliche Aspekte, technische Hintergründe und rechtliche Herausforderungen des digitalen kulturellen Speichergedächtnisses, Münster [2017], S. 109-140. Unveränderte Neuauflage von Nr. 162. |
[Kleinere Beiträge und Publizistik]
211 | Heute im Watch-Blog: publikationsfreiheit.de, in: iRightsInfo vom 13. März 2017, URL: https://irights.info/artikel/publikationsfreiheitde-unterzeichner/28410. Dies ist ein Crosspost von https://kapselschriften.blogspot.de/2017/03/heute-im-watch-blog-publikationsfreihei.html. |
212 | Für eine neue Logik des Sammelns : Archivierung von Netzpublikationen (Interview auf der Homepage des Goethe-Instituts im April 2017), URL: https://www.goethe.de/de/kul/bib/20972991.html. |
213 | Ermecke, Gustav Peter (1907-1987), in: Biographisches Handbuch des Geistigen Eigentums, herausgegeben von Simon Apel, Louis Pahlow, Matthias Wiessner, Tübingen : Mohr 2017, S. 87-89. |
214 | Schulz, Winfried (1938-1995), in: Biographisches Handbuch des Geistigen Eigentums, herausgegeben von Simon Apel, Louis Pahlow, Matthias Wiessner, Tübingen : Mohr 2017, S. 254-256. |
215 | Das wohl wichtigste gedächtnispolitische Labor der Republik, in: Forum - Das Fachmagazin des Bundesarchivs 2017, S. 16-18. Link zum Volltext. |
[Parlamentarische Stellungnahme]
216 | Stellungnahme zum Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft (UrhWissG) abgegeben am 17. Februar 2017 gegenüber dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Text der Stellungnahme |
[Herausgeberschaft]
217 | zusammen mit Oliver Hinte: Die Digitale Bibliothek und ihr Recht - ein Stiefkind der Informationsgesellschaft? : Kulturwissenschaftliche Aspekte, technische Hintergründe und rechtliche Herausforderungen des digitalen kulturellen Speichergedächtnisses. - Münster : readbox unipress, [2017]. - 200 S. ISBN 978-3-96163-013-4 Unveränderte Neuauflage von Nr. 176. |