Betreute Abschlussarbeiten
Diese Seite dient nicht nur der Dokumentation, sondern soll auch interessierte Studierende, vornehmlich der Humboldt-Universität zu Berlin, über das von mir betreute Themenspektrum informieren. Die fachlichen Schwerpunkte liegen erkennbar im Bibliotheksrecht, aber auch in der klassischen Bibliotheksarbeit sowie in kulturellen und politischen Aspekten des Bibliothekswesen.
Hinweise zur Bearbeitung von Abschlussarbeiten habe ich in einem Merkblatt zusammengefasst.
Für Abschlussarbeiten besteht keine Veröffentlichungspflicht. Sie sind zunächst reine Prüfungsleistungen und keine Fachpublikationen. Verfasserinnen oder Verfasser werden daher nur in den Fällen genannt, in denen die Arbeiten später veröffentlicht wurden oder in einer Bibliothek von jedermann eingesehen werden können.
Die Arbeiten sind besonders hervorgehoben.
Humboldt-Universität zu Berlin
1 | Bibliotheksgesetze in Deutschland und Norwegen - ein exemplarischer Vergleich (Bachelorarbeit 2012; Zweitgutachter) |
2 | Die Bibliotheken und das Kopierrecht - Entwicklungen, Probleme, Kontroversen (Masterarbeit 2013; Erstgutachter) |
3 | Urheberstrafrecht und Bibliotheken (Masterarbeit 2013; Zweitgutachter) |
4 | Die Nutzung verwaister und vergriffener Werke - ein Praxistest (Bachelorarbeit 2014; Erstgutachter) |
5 | Kopienversand durch Bibliotheken - historische Entwicklung, rechtliche Rahmenbedingungen, künftige Perspektiven (Masterarbeit 2014; Erstgutachter) |
6 | Bestandserweiterung durch Webarchivierung - Praxis, Strukturen und Probleme, dargestellt am Beispiel des Ibero-Amerikanischen Instituts (Masterarbeit 2015; Erstgutachter) |
7 | Rebecca Behnk: Fernsehaufzeichnungen in Bibliotheken – Rechtliche Probleme der Sammlung und Benutzung (Masterarbeit 2015; Erstgutachter) Publiziert auf dem edoc-Server der HU Berlin. |
8 | Dialog zwischen Bibliothek und Naturwissenschaftlern (Masterarbeit 2015; Erstgutachter) |
9 | E-Books als Bibliothekbestand zwischen urheberrechtlichen Schrankenbestimmungen und Lizenzen (Masterarbeit 2015; Erstgutachter) |
10 | How frequently do Professors in LIS in USA and Germany use Open Access publication methods? (Masterarbeit 2015; Erstgutachter) |
11 | Andreas Heinrich: Die Kultur des Publizierens in der deutschen Politikwissenschaft im Kontext neuer Forschungsumgebungen (Masterarbeit 2015; Zweitgutachter) Publiziert auf dem edoc-Server der HU Berlin. |
12 | Nadja Krüll: Eine Handlungsempfehlung zum Umgang mit sekretierter Literatur an wissenschaftlichen Bibliothen am Beispiel der Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg in Frankfurt am Main (Masterarbeit 2016; Erstgutachter) Publiziert auf dem edoc-Server der HU Berlin. |
13 | Eine allgemeine Wissenschaftsschranke? – Möglichkeiten einer allgemeinen Wissenschaftsschranke vor einem betriebswirtschaftlichen Panorama (Masterarbeit 2016; Zweitgutachter) |
14 | Fachkommunikation ohne Fachreferat? – Eine qualitative Untersuchung an deutschen Universitätsbibliotheken zu Kommunikationsstrukturen zwischen Bibliothek und universitären Fachbereichen (Masterarbeit 2016; Erstgutachter) |
15 | Der Rahmenvertrag zu § 52b UrhG im Licht der Rechtsprechung - eine kritische Analyse (Bachelorarbeit 2016; Erstgutachter) |
16 | Die urheberrechtliche Würdigung der Langzeitarchivierung von elektronischen Medien und Archivgut (Masterarbeit 2017; Zweitgutachter) |
17 | Kommerzieller Buchverleih in der frühen Bundesrepublik : Auswahl- und Qualitätskriterien des Titelsortiments der Leihbibliothek Siegel in Hof (Masterarbeit 2017; Zweitgutachter) |
18 | Das digitale kulturelle Gedächtnis Berlins : Perspektiven für eine Kooperation der Zentral- und Landesbibliothek Berlin mit Berliner Kultur- und Gedächtnisinstitutionen bei der Realisierung des digitalen Sammelauftrags (Masterarbeit 2017; Erstgutachter) |
19 | Zwischen Tradition und Innovation : Grundzüge eines Zukunftskonzepts für die Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn (Masterarbeit 2017; Zweitgutachter) |
20 | Wissenschaftliches Publizieren im Kontext von Urheberrecht und Open Access : Eine Untersuchung zum Zweitveröffentlichungsrecht gemäß § 38 Absatz 4 Urheberrechtsgesetz (Masterarbeit 2017; Erstgutachter) |
21 | Wissenschaftliche Bibliotheken als Partner im Forschungsprozess : Möglichkeiten und Grenzen (Masterarbeit 2017; Erstgutachter) |
22 | Der Umgang mit Nachlässen im internationalen Vergleich (Masterarbeit 2017; Zweitgutachter) |
23 | Tom Reichelt: Informationspraxis der Komponisten und Songwriter in Deutschland im Kontext des Urheberrechts (Masterarbeit 2017; Erstgutachter) Publiziert auf dem edoc-Server der HU Berlin. |
Fachhochschule Potsdam
24 | Maria Müller: Die Darstellung der Bibliothek in der deutschsprachigen Belletristik - eine Auswahl anhand ausgewählter Werke aus den Jahren 1995 bis 2011 (Bachelorarbeit 2012; Zweitgutachter) Verfügbar in der Bibliothek der FH Potsdam |
Fachhochschule Köln
25 | Peter Mayr: Vorbild Dänemark? - Vergleich des dänischen Bibliotheksgesetzes mit entsprechenden Initiativen in Deutschland (Masterarbeit 2011; Erstgutachter) Volltext bei der FH Köln. |