Theologische Publikationen
Wissenschaftsfreiheit der katholischen Theologie und theologisches Fakultätentrecht
|
Die Lehrfreiheit katholischer Theologen an den staatlichen Hochschulen in Deutschland. - Münster : Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat, 2006. - XXIV, 367 S. - (Theologie und Hochschule ; 2) ISBN 978-3-86582-334-2 Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2006.
|
|
Das kanonische Bücherrecht in Vergangenheit und Gegenwart : ein Überblick, in: Kirchliches Buch- und Bibliothekswesen : Jahrbuch 5 (2004), S. 149-164.
|
|
Von der Inquisition zur Lehrbeanstandung : ein historischer Rückblick, in: Reimund Haas, Eric W. Steinhauer (Hrsg.), “Die Hand des Herrn hat diesen Weinberg angelegt und ihn gepflegt.” : Festgabe für Karl Josef Rivinius SVD, Münster 2006, S. 289-305. |
|
Eine kurze Geschichte der Ausbildung katholischer Theologen in Deutschland, in: Heinz Finger, Reimund Haas, Hermann-Josef Scheidgen (Hrsg.), Ortskirche und Weltkirche : kölnische Kirchengeschichte zwischen Mittelalter und Zweitem Vatikanum : Festgabe für Norbert Trippen zum 75. Geburtstag. - Köln [u.a.] : Böhlau, 2011 (Bonner Beiträge zur Kirchengeschichte ; 28), S. 899-913. |
|
Der kanonische Verwaltungsrechtsschutz des lehramtlich beanstandeten Theologen : eine Darstellung zu Geschichte und Grundlagen kirchlicher Verwaltungsgerichtsbarkeit, in: Jürgen Bärsch; Reimund Haas (Hrsg): Vom Stift Essen zum Ruhrbistum : Festgabe zum 75. Geburtstag von Hans Jürgen Brandt. - Münster : Monsenstein und Vannerdat, 2013. - (Theologie und Hochschule ; 4), S. 323-349
Erneut abgedruckt in: Jürgen Bärsch; Reimund Haas; Karl Hengst (Hrsg): Vom Stift Essen zum Ruhrbistum : Festgabe zum 75. Geburtstag von Hans Jürgen Brandt. - 2. verb. und verm. Aufl. - Paderborn : Bonifatius, 2014 (Veröffentlichungen zur Geschichte der Mitteldeutschen Kirchenprovinz ; 25), S. 273-292; unveränderter Nachdruck Münster : readbox unipress [2017]. |
|
Stefanie Rotermann, Wozu (noch) Theologie an Universitäten?. - Münster : Lit-Verl., 2001. - 155 S. - (Theologie und Praxis, Abteilung B, 9)ISBN 3-8258-5386-1, in: Nomok@non : (Staats-) Kirchenrecht im Web, Tübingen, URL: http://www.nomokanon.de/rezensionen/110.htm, Rn. 1-4 [Stand: 01.08.2003].
|
|
Jürgen Strötz: Kleruserziehung : das Bistum Eichstätt im 19. Jahrhundert. - Hamburg : Kovac, 2003. - 529 S. (Schriftenreihe Studien zu Religionspädagogik und Pastoralgeschichte ; 1) Vollst. zugl.: München, Univ., Diss., 2001 ISBN 3-8300-1007-9, in: H-Soz-u-Kult, URL:
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2004-3-057 [Stand: 22.07.2004] = HistLit. 2 (2004), H. 3, S. 190-192.
|
|
Karl H. Brunner: Die Philosophisch-Theologische Hochschule der Salesianer Don Boscos Benediktbeuern : ein Beitrag zu ihrer Rechtsgeschichte anlässlich des 75-jährigen Jubiläums. - Aachen : Shaker, 2004. - 122 S. (Theologische Studien) ISBN 3-8322-3205-2, in: ThGl. 95 (2005), S. 506-507. |
|
Marius Johannes Bitterli: Das Priesterseminar : eine Bildungseinrichtung im Wandel? - Essen : Ludgerus-Verl., 2006. - VI, 128 S. (Münsterischer Kommentar zum Codex iuris canonici : Beihefte ; 44) ISBN 3-87497-256-9, in: PastBl. 60 (2008), S. 94 f. |
|
Michael-Andreas Nobel: Die wissenschaftliche Ausbildung der Priesterkandidaten in der lateinischen Kirche : unter besonderer Berücksichtigung der Partikulargesetzgebung in der Bundesrepublik Deutschland. - Hamburg : Kovac, 2008. - 586 S. (Schriftenreihe Theos ; 81), in: ThRev. 106 (2010), H. 4, Sp. 344 f. |
|
Michael Ott: Ausbildung islamischer Religionslehrer und staatliches Recht. - Berlin : Duncker & Humblot, 2009, 271 S. (Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft ; 189), in: ThRev. 106 (2010), H. 4, Sp. 346. |
Nachkonziliarer Traditionalismus
|
„Nachkonziliarer Traditionalismus“ in der katholischen Kirche, in: Michael Klöcker; Udo Tworuschka (Hrsg.), Handbuch der Religionen [Loseblattwerk], 6. Erg.-Lfg., München : Olzog, 2002, Abschnitt II - 1.2.17 (16 Seiten). |
|
Katholischer Traditionalismus und Demokratie in Deutschland : Anmerkungen zu einer „frommen“ Grundrechtekritik, in: Uwe Backes; Eckhard Jesse (Hrsg.), Jahrbuch Extremismus & Demokratie, 14 (2002), Baden-Baden : Nomos, 2002, S. 120-133. |
|
Katholischer Traditionalismus im Ruhrgebiet - ein Phänomen der Nachkonzilszeit, in: Münster am Hellweg (MaH) 56 (2003), S. 261-275. Zugleich: Reimund Haas; Gabriele Beudel (Hrsg.): Alfred Pothmann : Hüter und Bewahrer, Forscher und Erzähler ; Gedenkschrift / im Auftrag des Instituts für kirchengeschichtliche Forschung des Bistums Essen hrsg. von Reimund Haas, Gabriele Beudel. - Essen : Institut für kirchengeschichtliche Forschung des Bistums Essen, 2003 (ISBN 3-00-012328-8). |
|
Die Palmarianische Kirche : “Wilde Volksfrömmigkeit” im Kontext des nachkonziliaren Traditionalismus, in: Fiat voluntas tua : Theologe und Historiker - Priester und Professor ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Harm Klueting am 23. März 2014 / hrsg. von Reimund Haas. - Münster : Aschendorff, 2014, S. 101-124. |
|
KRÄMER(-BADONI), Rudolf, in: BBKL Bd. XIX (2001), Sp. 827 f.
(1913-1989): deutscher Schriftsteller und Publizist
|
|
STORCK, Günther, in: BBKL Bd. XIX (2001), Sp. 1343-1346.
(1938-1993): katholischer Priester und schismatischer Bischof, Sedisvakantist
|
Stundenliturgie und Brevierkunde
|
Die liturgische Verwendung des Dies Irae im Stundengebet, in: CistC (Cistercienser-Chronik) 106 (1999), S. 241 f. |
|
Das liturgische Recht und die Pflicht zum Stundengebet, in: CistC 107 (2000), S. 361-375. |
|
„Brevier lesen“ – Anmerkungen zum Wandel einer Buchkultur, in: CistC 108 (2001), S. 323-341.
|
|
BOHATTA, Hanns, in: BBKL Bd. XIX (2001), Sp. 74-76.
(1864-1947): wissenschaftlicher Bibliothekar, bedeutender Bibliograph, vor allem auf dem Gebiet der liturgischen Drucke und Breviere
|
Passionsfrömmigkeit
|
Schule der Heiligkeit : Selig- und Heiligsprechungen in der Kongregation vom Leiden Jesu Christi (Passionisten), in: Ludwig Mödl; Stefan Samerski (Hrsg.), Global-Player der Kirche? : Heilige und Heiligsprechung im universalen Verkündigungsauftrag, Würzburg : Echter, 2006, S. 178-213.
Volltext.
Ital. Übersetzung durch Domenico Nordera und Max Anselmi: “Scuola di santità” : Beati e Santi della Congregazione Passionista, in: La Sapienza della Croce 20 (2005), Heft 3, S. 291-307 (Teil 1), Heft
4, S. 393-407 (Teil 2). |
|
BERTONI, Gaspare Luigi Dionigi, in: BBKL Bd. XVIII (2001), Sp. 177-179.
(1777-1853): katholischer Priester, Ordensmann, Gründer der Kongregation der Stigmatiner (CSS), auch Bertonianer genannt, Heiliger. (Fest: 12. Juni)
der Beitrag enthält viel Literatur zur Verehrung der Wunden Christ
|
|
CAMPIDELLI, Pio, in: BBKL Bd. XIX (2001), Sp. 131 f.
(1868-1889): katholischer Ordensmann (Mitglied der Kongregation der Passionisten, C.P.), Seliger. (Fest: 3. November)
|
|
CASSINELLI, Norberto, in: BBKL Bd. XX (2002), Sp. 292 f.
(1829-1911): katholischer Ordenspriester (Mitglied der Kongregation der Passionisten, C.P.), Seelsorger.
|
|
CHAMBON, Marie-Marthe, in: BBKL Bd. XIX (2001), Sp. 157-159.
(1841-1907): katholische Ordensschwester, Mitglied der Salesianerinnen (OVM), Förderin der Andacht zu den hl. Fünf Wunden Jesu
|
|
DE GRUTTIS, Fortunatus Maria a S. Paulo, in: BBKL Bd. XXII (2003), Sp. 242 f.
(1826-1905): katholischer Ordenspriester (Mitglied der Kongregation der Passionisten, C.P.)
|
|
GIANIEL, Giacomo, in: BBKL Bd. XXII (2003), Sp. 410 f.
(1714-1750): katholischer Ordensmann (Mitglied der Kongregation der Passionisten, C.P.)
|
|
MALACARNE, Egidio, in: BBKL Bd. XX (2002), Sp. 971
(1877-1953): katholischer Ordenspriester (Mitglied der Kongregation der Passionisten, C.P.), Generalpostulator
|
|
MERCURIO, Roger (John Valentine), in: BBKL Bd. XXIV (2005), Sp. 1096 f.
(1918-2001): katholischer Ordenspriester (Mitglied der Kongregation der Passionisten, C.P.), Provinzial, Exeget, Archivar
|
|
NICOLINI, Gabrielis a Nostra Domina Sacri Cordis, in: BBKL Bd. XXII (2003), Sp. 904 f.
(1882-1897): katholischer Ordensmann (Mitglied der Kongregation der Passionisten, C.P.), Novize
|
|
PESCI, Iosephus a Iesu et Maria, in: BBKL Bd. XXII (2003), Sp. 1066 f.
(1853-1929): katholischer Ordenspriester (Mitglied der Kongregation der Passionisten, C.P.), Seelsorger und Oberer.
|
|
RUOPPOLO, Germano, in: BBKL Bd. XX (2002), Sp. 1238-1240.
(1850-1909): katholischer Ordenspriester (Mitglied der Kongregation der Passionisten, C.P.), Christlicher Archäologe, Ordenshagiograph, Geistlicher Begleiter der hl. Mystikerin Gemma Galgani (1878-1903)
|
|
SAGARDUY SALAZAR, Gerardus a S. Francisco, in: BBKL Bd. XXII (2003), Sp. 1185-1187.
(1881-1962): katholischer Ordensbruder (Mitglied der Kongregation der Passionisten, C.P.), Pförtner
|
|
SANTAMARIA, Grimoaldus a Purificatione, in: BBKL Bd. XXII (2003), Sp. 1205-1207.
(1883-1902): katholischer Ordensstudent (Mitglied der Kongregation der Passionisten, C.P.), Seliger. (Fest: 18. November)
|
|
SANTOLINI, Nazarenus a Maria Immaculata, in: BBKL Bd. XXII (2003), Sp. 1207 f.
(1859-1930): katholischer Ordenspriester (Mitglied der Kongregation der Passionisten, C.P.), Novizenmeister
|
Missionsschwestern von der Unbefleckten Empfängnis der Mutter Gottes (SMIC)
|
Missionsschwestern von der Unbefleckten Empfängnis der Mutter Gottes (SMIC), Deutsche Provinz vom Heiligen Josef, Provinzarchiv Münster : Findbuch, Münster 2000, XI und 228 Seiten. |
|
Der Wert kleinerer Schwesternarchive für die Ordens- und Frömmigkeitsgeschichte : das Beispiel der Wilkingheger Missionsschwestern in Münster, in: Reimund Haas/Reinhard Jüstel (Hrsg.), Kirche und Frömmigkeit in Westfalen : Gedenkschrift für Alois Schröer, Münster : Aschendorff, 2002 (Westfalia Sacra ; 12), S. 225-237. |
|
Die liturgische Verehrung der heiligen Beatrix da Silva Meneses, Stifterin der Konzeptionistinnen, in: Europa und die Welt in der Geschichte : Festschrift zum 60. Geburtstag von Dieter Berg / hrsg. von Raphaela Averkorn, Winfried Eberhard, Raimund Haas und Bernd Schmies. - Bochum : Winkler, 2004, S. 239-254. |
|
LOPES PONTES, Dulce (Maria Rita), in: BBKL Bd. XVIII (2001), Sp. 842 f.
(1914-1992): katholische Ordensschwester, Mitglied der Missionsschwestern von der Unbefleckten Empfängnis der Mutter Gottes (SMIC), auch als Wilkingheger Schwestern bekannt
|
|
SILVA MENESES, Beatrix da, in: BBKL Bd. XVIII (2001), Sp. 1327-1331.
(1426-1490): Gründerin des Ordens von der Unbefleckten Empfängnis (OConc. oder OIC), auch Konzeptionistinnen genannt, Heilige. (Fest: 1. September, bei den OConc. aber am 17. August) wird bei den Missionsschwestern, die zuerst als Konzeptionistinnengemeinschaft geggründet wurden, besonders verehrt
|
Arbeiten zur Prosopographie der Orden und Kongregationen
|
Augustiner (O.S.A.) / Augustiner-Eremiten (O.E.S.A.)
|
|
CÄNDLER, Agnellus, in: BBKL (Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, begründet von Wilhelm Bautz, hrsg. von Traugott Bautz, Herzberg : Bautz, 1971 ff.) Bd. XXIV (2005), Sp. 391 f.
(1692-1745): katholischer Ordenspriester, Bibliothekar und Gelehrter
|
|
DIETZ, Ildefons, in: BBKL Bd. XIX (2001), Sp. 177-179.
(1913-2000): katholischer Ordenspriester,Mariologe, Vizepostulator für die Seligsprechungsprozesse der deutschen Augustiner
|
|
EDER, Wolfgang, in: BBKL Bd. XXIV (2005), Sp. 543-545.
(1641-1703): katholischer Ordenspriester, geistlicher Schriftsteller
|
|
GRAMILLER, Leopold, in: BBKL Bd. XXIII (2004), Sp. 547 f.
(1665-1722)): katholischer Ordenspriester, Prediger, geistlicher Schriftsteller
|
|
HAYDT, Johannes Bonus, in: BBKL Bd. XXIII (2004), Sp. 622 f.
(1649-ca.1720) : katholischer Ordenspriester, Prediger und Mariologe
|
|
HIEBER, Gelasius, in: BBKL Bd. XXIII (2004), Sp. 659-662.
(1671-1731): katholischer Ordenspriester
|
|
HÖFLER, Augustinus, in: BBKL Bd. XXIII (2004), Sp. 665 f.
(1654-1713): katholischer Ordenspriester, Theologe und Provinzial
|
|
HÖGGMAYR, Angelus, in: BBKL Bd. XXIII (2004), Sp. 666-668.
(1680-1739): katholischer Ordenspriester, Ordenshistoriker
|
|
MAYR, Felix, in: BBKL Bd. XXIV (2005), Sp. 1087 f.
(1690-1746): katholischer Ordenspriester, geistlicher Schriftsteller, Provinzial
|
|
Franziskaner (OFM) - Thüringische Provinz
|
|
Bio-bibliographische Perspektiven für die Provinzgeschichte der Thüringischen Franziskanerprovinz von der hl. Elisabeth, in: Thuringia Franciscana (ThF) N. F. 58 (2003), S. 96-98.
|
|
ANLER, Ludwig, in: BBKL Bd. XIX (2001), Sp. 21 f.
(1882-1964): katholischer Ordenspriester, Kanonist
|
|
BARTH, Timotheus, in: BBKL Bd. XIX (2001), Sp. 38-42.
(1909-1967): katholischer Ordenspriester, Lektor für Philosophie, Skotismusforscher.
|
|
BONMANN, Ottokar, in: BBKL Bd. XIX (2001), Sp. 78-81.
(1906-1977): katholischer Ordenspriester, Ordenshistoriker
|
|
GÖLZ, Benedikt, in: BBKL Bd. XIX (2001), Sp. 577-579.
(1890-1960): katholischer Ordenspriester, Provinzial und Lektor für Pädagogik
|
|
HASELBECK, Gallus, in: BBKL Bd. XX (2002), Sp. 711-715.
(1880-1960): katholischer Ordenspriester, Ordenshistoriker
|
|
PIATKOWSKI, Wolfgang, in: BBKL Bd. XIX (2001), Sp. 1051 f.
(1907-1945): katholischer Ordensbruder, NS-Opfer
|
|
WALLENSTEIN, Antonius, in: BBKL Bd. XIX (2001), Sp. 1505-1508.
(1890-1964): katholischer Ordenspriester, geistlich-aszetischer Schriftsteller
|
|
KRIMMEL, Arthur, in: BBKL Bd. XXXVIII (2017), Sp. 848 f. (1918-2007): katholischer Ordenspriester, Kirchenrechtler und Offizial des Bistums Fulda, Mitglied der Kongregation der Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria, auch Hünfelder Oblaten genannt (OMI).
|
|
PIES, Otto, in: BBKL Bd. XVIII (2001), Sp. 1159-1161.
(1901-1960): katholischer Ordenspriester, geistlicher Schriftsteller, Förderer der Verehrung des sel. Karl Leisner, Mitglied des Jesuitenordens (SJ)
|
|
NIEUWENHOFF, Willem Frank, in: BBKL Bd. XXXVIII (2017), Sp. 1071-1073. (1843-1907): katholischer Ordenspriester, geistlicher Schriftsteller, Mitglied des Jesuitenordens (SJ)
|
|
Mariannhiller Missionare (CMM)
|
|
BRYANT, Alfred Thomas, in: BBKL Bd. XIX (2001), Sp. 102 f.
(1865-1953): katholischer Priester, Ethnologe und Afrikanist, zeitweilig Mitglied der Mariannhiller Missionare.
|
|
FLEISCHER, Michael Adalbero, in: BBKL Bd. XIX (2001), Sp. 393-395.
(1874-1963): katholischer Ordenspriester, Missionar, Bischof, Gründer mehrerer südafrikanischer Kongregationen.
|
|
GEYERMANN, Peter, in: BBKL Bd. XIX (2001), Sp. 559.
(1941-1978): katholischer Ordensbruder, Missionar, Opfer eines Gewaltverbrechens in der Mission.
|
|
HUSS, Bernhard, in: BBKL Bd. XIX (2001), Sp. 751 f.
(1876-1948): katholischer Ordenspriester, Missionar, Sozialreformer.
|
|
KEMPF, Timotheus, in: BBKL Bd. XVIII (2001), Sp. 795-797.
(1901-1986): katholischer Ordenspriester, Missionspublizist, Ordenshistoriker.
|
|
KNÖRL, Kilian, in: BBKL Bd. XVIII (2001), Sp. 802 f.
(1930-1988): katholischer Ordensbruder und Missionar, Opfer eines Gewaltverbrechens in der Mission.
|
|
PFISTER, Ägidius, in: BBKL Bd. XIX (2001), Sp. 1050 f.
(1879-1932): katholischer Ordensbruder, Missionar.
|
|
SAUTER, Johann Baptist, in: BBKL Bd. XIX (2001), Sp. 1189 f.
(1887-1971): katholischer Ordenspriester, Missionar und Bibelübersetzer.
|
|
SCHÖLZIG, Amandus, in: BBKL Bd. XX (2002), Sp. 1296 f.
(1836-1900): katholischer Ordenspriester, Mitglied des Trappistenordens, Missionsabt in Mariannhill.
|
|
SOMMERREISSER, Edmar, in: BBKL Bd. XIX (2001), Sp. 1299.
(1913-1981): katholischer Ordenspriester, Opfer eines Gewaltverbrechens in der Mission.
|
|
STREICHER, Nivard, in: BBKL Bd. XIX (2001), Sp. 1346 f.
(1854-1927): katholischer Ordensbruder, Missionar.
|
|
UNZEITIG, Engelmar, in: BBKL Bd. XIX (2001), Sp. 1458 f.
(1911-1945): katholischer Ordenspriester, NS-Opfer.
|
|
WANGER, Wilibald, in: BBKL Bd. XIX (2001), Sp. 1508-1510.
(1872-1943): katholischer Priester, Missionar und Afrikanist, zeitweilig Trappist (OCR) und Mitglied der Mariannhiller Missionare (CMM).
|
|
WEGGARTNER, Possenti, in: BBKL Bd. XVIII (2001), Sp. 1493.
(1907-1976): katholischer Ordenspriester, Missionar, Opfer eines Gewaltverbrechens in der Mission.
|
|
WOLPERT, Gerhard, in: BBKL XX (2002), Sp. 1559 f.
(1855-1945): katholischer Ordenspriester, Missionsabt in Mariannhill.
|
|
Missionare vom Heiligsten Herzen Jesu (MSC)
|
|
PIPERON, Charles, in: BBKL Bd. XX (2002), Sp. 1184 f.
(1828-1915): katholischer Ordenspriester, Spiritual.
|
|
VANDEL, Jean-Marie, in: BBKL Bd. XX (2002), Sp. 1485-1487.
(1808-1877): katholischer Ordenspriester, Pädagoge.
|
|
Missionare vom Kostbaren Blut (C.PP.S.)
|
|
BUFALO, Gaspare del, in: BBKL Bd. XXI (2003), Sp. 164-174.
(1786-1837): katholischer Ordenspriester, Gründer der Kongregation der Missionare vom Kostbaren Blut (C.PP.S.), auch Sanguinisten genannt, Heiliger. (Fest: 28. Dezember; bei den C.PP.S. am 21. Oktober)
|
|
MERLINI, Giovanni, in: BBKL Bd. XX (2002), Sp. 1027-1029.
(1795-1873): katholischer Ordenspriester, Generaloberer.
|
|
Picpus-Kongregation (SS.CC.)
|
|
AYMER DE LA CHEVALERIE, Henriette, in: BBKL Bd. XVIII (2001), Sp. 115-118
(1767-1834): katholische Ordensfrau, zusammen mit Marie-Joseph (Pierre) Coudrin Gründerin der „Kongregation von den Heiligsten Herzen Jesu und Mariens [und der Ewigen Anbetung des Allerheiligsten Altarssakramentes, so der frühere Zusatz] (SS.CC.)“, auch bekannt als „Picpus-Kongregation“. Der männliche Zweig der Kongregation trägt in Deutschland den Namen „Arnsteiner Patres“, der sich vom Mutterhaus der deutschen Provinz, dem Kloster Arnstein, ableitet; der weibliche Zweig wird in Frankreich „Zélatrices“ genannt.
|
|
COUDRIN, Marie-Joseph, in: BBKL Bd. XVIII (2001), Sp. 321-324
(1768-1837): katholischer Ordenspriester, zusammen mit Henriette Aymer de la Chevalerie Gründer der „Kongregation von den Heiligsten Herzen Jesu und Mariens“.
|
|
BODE, Hadumar, in: BBKL Bd. XXIV (2005), Sp. 253 f.
(1900-1971): katholischer Ordenspriester, Provinzial der deutschen Provinz (1938-1948)
|
|
CRAWLEY-BOEVEY, Mateo, in: BBKL Bd. XVIII (2001), Sp. 324-327.
(1875-1960): katholischer Ordenspriester, Förderer der Devotionsbewegung der Herz-Jesu-Thronerhebung.
|
|
DEGENHARDT, Remigius (Georg), in: BBKL Bd. XXIV (2005), Sp. 496.
(1914-1970): katholischer Ordenspriester, Provinzial der deutschen Provinz (1938-1948).
|
|
DIERKER, Constans (Josef), in: BBKL Bd. XXIV (2005), Sp. 506.
(1892-1975): katholischer Ordenspriester, Provinzial der deutschen Provinz (1938-1948)
|
|
LIESHOUT, Eustáquio van, in: BBKL Bd. XVIII (2001), Sp. 835 f.
(1890-1943): katholischer Ordenspriester, Brasilienmissionar
|
|
SCHOLTEN, Gabriel (Josef), in: BBKL Bd. XXIV (2005), Sp. 1297 f.
(1881-1955): katholischer Ordenspriester, Provinzial der deutschen Provinz (1938-1948)
|
|
SPIX, Alfons (Walter), in: BBKL Bd. XVIII (2001), Sp. 1344 f.
(1894-1942): katholischer Ordenspriester, NS-Opfer
|
|
Prämonstratenser (O.Praem.)
|
|
BACKMUND, Norbert, in: BBKL Bd. XIX (2001), Sp. 33-37.
(1907-1987): katholischer Ordenspriester, Ordenshistoriker
|
|
DE SWERT, Johannes Chrysostomus, in: BBKL Bd. XIX (2001), S. 1371 f.
(1834-1887): katholischer Ordenspriester, Abt von Tongerlo
|
|
GYSELBRECHT, Gottfried, in: BBKL Bd. XX (2002), Sp. 694.
(1616-1670): katholischer Ordenspriester, Ordensschriftsteller
|
|
KERN, Jakob, in: BBKL Bd. XVIII (2001), Sp. 797-799.
(1897-1924): katholischer Ordenspriester, Seliger (Fest: 20. Oktober)
|
|
LANTMETER, Laurentius, in: BBKL Bd. XXIII (2004), Sp. 895 f.
(1588-1645): katholischer Ordenspriester, Ordensaszetiker
|
|
LEFÈVRE, Placide, in: BBKL Bd. XXI (2003), Sp. 798-811.
(1892-1978): katholischer Ordenspriester, Archivar, Historiker, Liturgiker
|
|
LENTZE, Hans, in: BBKL Bd. XIX (2001), Sp. 882-887.
(1909-1970): katholischer Ordenspriester, Rechtshistoriker, Hochschullehrer
|
|
VANMAELE, Basilius, in: BBKL Bd. XIX (2001), Sp. 1470-1472.
(1890-1968): katholischer Ordenspriester, Förderer des „Eucharistischen Kreuzzuges“ und der Eucharistieverehrung
|
|
WENDELEN, Lambert, in: BBKL Bd. XIX (2001), Sp. 1544 f.
(1880-1958): katholischer Ordenspriester, Ordensliturgiker
|
|
BRUGGER, Dorotheus, in: BBKL Bd. XXIV (2005), Sp. 369 f.
(1877-1955): katholischer Ordenspriester, Provinzial
|
|
MALYSIAK, Jozef Chrysostom, in: BBKL Bd. XXIV (2005), Sp. 1042 f.
(1884-1966): katholischer Ordenspriester, Ordensgründer
|
|
SLUSARCZYK, Alfons Tomaz, in: BBKL Bd. XXIV (2005), Sp. 1377.
(1911-1972): katholischer Ordenspriester, Ordensgründer
|
|
THOMA, Apollinaris, in: BBKL Bd. XXIV (2005), Sp. 1483.
(1885-1956): katholischer Ordenspriester, Provinzial
|
|
CLET, Jean-François-Régis, in: BBKL Bd. XVIII (2001), Sp. 269 f.
(1748-1820): katholischer Ordenspriester, China-Missionar, Märtyrer, Seliger. (Fest: 18. Februar)
|
|
JACOBIS, Justinus de, in: BBKL Bd. XVIII (2001), Sp. 709-711.
(1800-1860): katholischer Missionar, Bischof, Heiliger. (Fest: 30. Juli)
|
|
PERBOYRE, Jean-Gabriel, in: BBKL Bd. XVIII (2001), Sp. 1140 f.
(1802-1840), katholischer Ordenspriester, China-Missionar, Märtyrer, Heiliger. (Fest: 11. September)
|
|
Verschiedene Ordensgemeinschaften
|
|
DRIESSEN, Peter, in: BBKL Bd. XXXVIII (2017), Sp. 325 f.. (1902-1966): katholischer Priester, Kirchenrechtler und Offizial des Erzbistums Freiburg, Mitglied der Ordensgemeinschaft der Herz-Jesu-Priester (SCJ), auch Dehonianer genannt |
|
EHRLICH, Alois, in: BBKL Bd. XIX (2001), Sp. 219 f.
(1868-1945): katholischer Ordensbruder, (Kunst)Schreiner, Mitglied des Karmelitenordens (OCarm)
|
|
EUBEL, Konrad (Sebastian), in: BBKL Bd. XVIII (2001), Sp.392-400.
(1842-1923): Katholischer Ordenspriester, Ordenshistoriker, Hierarchologe, Mitglied des Minoritenordens (OFMConv. od. OMC)
|
|
FISSIAUX, Charles, in: BBKL Bd. XIX (2001), Sp. 389 f.
(1806-1967): katholischer Ordenspriester, Gründer der Kongregation vom heiligen Petrus in Ketten (S.P. ad V.)
|
|
GRIALOU, Marie-Eugène, in: BBKL Bd. XIX (2001), Sp. 605-608.
(1894-1967): katholischer Ordenspriester, geistlicher Schriftsteller, Gründer des Säkularinstituts „Notre Dame de Vie“, Mitglied des Ordens der Unbeschuhten Karmeliten (OCD)
|
|
VALVEKENS, Mathias, in: BBKL Bd. XX (2002), Sp. 1485.
(1604-1682): katholischer Ordenspriester, Historiograph, Mitglied des Franziskanerordens (OFM)
|
|
WIRTH, Jakobus, in: BBKL Bd. XIX (2001), Sp. 1565 f.
(1830-1871): katholischer Ordensbruder, Gründer der Kongregation der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz (FFSC)
|
Neuere Ordens- und Frömmigkeitsgeschichte
|
Der kulturelle Auftrag der Ordensbibliotheken in Zeiten kirchlichen Umbruchs, in: Ordenskorrespondenz (OK) 44 (2003), S. 417 f. |
|
KLÖCKER, Alfons, in: BBKL Bd. XXXVIII (2017), Sp. 834 f. (1870-1948): katholischer Priester, Pfarrer, aszetischer Schriftsteller
|
|
POPPE, Edward, in: BBKL Bd XXI (2003), Sp. 1216-1220.
(1890-1924): katholischer Priester, Förderer der Eucharistieverehrung und des „Eucharistischen Kreuzzuges“, Seliger. (Fest: 10. Juni)
|
|
Reinhard Feldmann; Reimund Haas; Eckehard Krahl (Hrsg.): Frömmigkeit & Wissen : rheinisch-westfälische Kapuzinerbibliotheken vor der Säkularisation : Katalog zur Wanderausstellung aus Anlass des Gedenkjahres 1803/2003. - Münster : Univ.- und Landesbibliothek, 2003, in: CFr. 74 (2004), S. 309-312.
|
|
Irene Crusius; Helmut Flachenecker (Hrsg.): Studien zum Prämonstratenserorden. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2003. - 712 S. : Ill., Kt. + 4 Kt. (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte ; 185) (Studien zur Germania sacra ; 25) ISBN 3-525-35183-6, in: H-Soz-u-Kult, URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2003-4-022 [Stand: 13.10.2003] = HistLit. (Historische Literatur) 1 (2003), H. 4, S. 41-43. |
|
Max Dreher: Die Augustiner-Eremiten in München : im Zeitalter der Reformation und des Barock (16. bis Mitte des 18. Jahrhunderts). - Hamburg : Kovac, 2003. - 517 S. - (Schriftenreihe Studien zur Kirchengeschichte ; 1) Zugl.: Salzburg, Univ., Diss., 2002. - ISBN 3-8300-0847-3, in: H-Soz-u-Kult, URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2003-4-049 [Stand: 24.10.2003] = HistLit. 1 (2003), H. 4, S. 82-84. |
|
Istituto Storico Domenicano (Hrsg.): Constitutiones et Acta Capitulorum Generalium Ordinis Fratrum Praedicatorum : 1232 - 2001. - Berlin : Directmedia Publ., 2002. - 1 CD-ROM ; + Einführung in die Software (31 S.); (lat.) (Digitale Bibliothek : spezial) ISBN 3-932544-68-4, in: H-Soz-u-Kult, URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2003-4-130 [Stand: 2.12.2003] = HistLit. 1 (2003), H. 4, S.432-434. |
|
Juan Maria Laboa (Hrsg.): Mönchtum in Ost und West : historischer Atlas / Juan Maria Laboa (Hrsg.). Mit Beitr. von Richard Cemus … - Regensburg : Schnell & Steiner, 2003 ISBN 3-7954-1497-0, in: H-Soz-u-Kult, URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2004-1-181 [Stand: 24.03.2004] = HistLit. 2 (2004), H. 1, S. 441-443.
|
|
Dieter Berg (Hrsg.): Management und Minoritas : Lebensbilder Sächsischer Franziskanerprovinziäle vom 13. bis zum 20. Jahrhundert. - 1. Aufl. - Kevelaer : Butzon & Bercker, 2003. - (Saxonia Franciscana Beihefte ; 1) ISBN 3-7666-2087-8, in: CFr. 74 (2004), S. 410 f., sowie in: WiWei 67 (2004), S. 315-317.
|
|
Frauen mit Geschichte : die deutschsprachigen Klöster der Benediktinerinnen vom Heiligsten Sakrament / Hrsg.: Historische Sektion der Bayerischen Benediktinerakademie ; bearb. von Marcel Albert. - 2. Aufl. - St. Ottilien : EOS Verl., 2004. - XVIII, 587 S. (Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige : Ergänzungsband ; 42) ISBN 3-8306-7171-7, in: H-Soz-u-Kult, URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2005-3-088 [Stand: 11.08.2005] = HistLit. 3 (2005), H. 3, S. 383-385. |
|
Ralf Meuther: Cherubine Willimann: dominikanische Ordensgründerin während der Reichsgründung und des soziales
Fortschritts. - Hamburg : Kovac, 2005. - IX, 269 S. (Studien zur Kirchengeschichte ; 5) ISBN 3-8300-1753-7, in: Ordenskorrespondenz 47 (2006), S. 382-384. |
|
Orden und Klöster im Zeitalter von Reformation und katholischer Reform : 1500 - 1700 ; Band 1 / hrsg. von Friedhelm Jürgensmeier … - Münster, Westf. : Aschendorff, 2005. - 254 S. (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung ; 65) ISBN 3-402-02986-3, sowie Orden und Klöster im Zeitalter von Reformation und katholischer Reform : 1500 - 1700 ; Band 2 / hrsg. von Friedhelm Jürgensmeier … - Münster, Westf. : Aschendorff, 2006. - 229 S. (Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung ; 66) ISBN 3-402-02987-1, in: H-Soz-u-Kult URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2006-4-176 [Stand: 06.12.2006] = HistLit. 4 (2006), H. 4, S. 141-143. |
Hagiographie
|
Ein Inkunabelfragment des Missale Olomucense von 1499 in der Bayerischen Staatsbibliothek : heortologische Detektivgeschichte mit fünf Leichen, zwei Pergamentblättern und einem Freiburger Referendar, in: EXPRESSUM : Informationen aus dem Freiburger Bibliothekssystem, Heft 6/2002, S. 3-5.
|
|
Donatian DeClerck: Hagiologion : Lebensbilder der Heiligen, Seligen
und großen Gestalten des Prämonstratenser-Ordens, Deutsche Ausgabe, Windberg : Poppe, 1999, in: CistC 107 (2000), S. 416-418.
|
|
Stefan Samerski: “Wie im Himmel, so auf Erden”? : Selig- und Heiligsprechung in der Katholischen Kirche 1740 bis 1870. - Stuttgart [u.a.] : Kohlhammer, 2002. - (Münchener kirchenhistorische Studien ;10) Zugl.: München, Univ., Habil.-schr., 2000 ISBN 3-17-016977-7, in: H-Soz-u-Kult, URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2003-2-077 [Stand: 08.05.2003] = HistLit. 1 (2003), H. 2, S. 137-139.
|
|
Anke Krüger: Südfranzösische Lokalheilige zwischen Kirche, Dynastie und Stadt vom 5. bis zum 16. Jahrhundert. - Stuttgart : Steiner, 2002 (Beiträge zur Hagiographie ; 2), Zugl.: Eichstätt-Ingolstadt, Kath. Univ., Diss., 2000. - ISBN 3-515-07789-8, in: H-Soz-u-Kult, URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2003-2-102 [Stand: 20.05.2003] = HistLit. 1 (2003), H. 2, S. 137-139.
|
|
Himmel, Heilige, (Hyperlinks) [Elektronische Ressource] : die barocke Bilderwelt - entschlüsselt in der Basilika Ottobeuren / Haus der Bayerischen Geschichte … Rupert M. Scheule … - Augsburg : Haus der Bayerischen Geschichte, [2003]. - CD-ROM, in: H-Soz-u-Kult, URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2004-1-167 [Stand: 19.03.2004] = HistLit. 2 (2004), H. 1, S.506-508.
|
|
Jakob Torsy; Hans J. Kracht: Der grosse Namenstagskalender : 3850 Namen und 1680 Lebensbeschreibungen der Namenspatrone. - Herder : Freiburg [u.a.], 2002. - 448 S. + CD-ROM ISBN 3-451-27308-X,in: H-Soz-u-Kult, URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2004-3-064 [Stand: 26.07.2004] = HistLit. 2 (2004), H. 3, S. 451-453.
|
|
Das Halle’sche Heiltum : Reliquienkult und Goldschmiedekunst der Frührenaissance in Deutschland ; eine Handschrift zum Blättern ; Hofbibliothek Aschaffenburg, Codex Ms. 14 / Red.: Evamaria Brockhoff … Augsburg : Haus der Bayer. Geschichte [u.a.], 2002. - 1 CD-ROM : farb. ; 12 cm + Beih. (12 S.) (Handschriften aus bayerischen Bibliotheken auf CD-ROM), in: H-Soz-u-Kult URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2005-3-154 [Stand: 12.09.2005] = HistLit. 3 (2005), H. 3, S. 459-461.
|
|
Vollständiges Heiligen-Lexikon [Elektronische Ressource] / hrsg. von J. E. Stadler … - Neusatz und Faks. der Ausg. Augsburg, 1858-1882. - Berlin : Directmedia Pub., 2005. - 1 CD-ROM + Beil. (31 S.) (Digitale Bibliothek ; 106) ISBN 3-89853-506-1, in: H-Soz-u-Kult URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2005-4-171 [Stand: 19.12.2005] = HistLit. 3 (2005), H. 4, S. 448-450.
|
|
André Guitton: Pierre-Julien Eymard : Apostel der Eucharistie. - 1. Aufl. - Freiburg im Breisgau : Herder, 2005. - 400 S. ISBN 3-45128778-1, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hamburg, Hildesheim, Köln, Osnabrück (PastBl.) 58 (2006), S. 255.
|
|
Oktavian Schmucki: Fidelis von Sigmaringen (1578-1622) Bibliographie : kommentierter Literaturbericht bis 2000 / Oktavian Schmucki. - Roma : Istituto storico dei Cappuccini, 2004. - VI, 56, 917 S. : zahlr. Ill. (Subsidia scientifica franciscalia ; 10) - ISBN 88-88001-20-4, in: Archiv für Liturgiewissenschaft 56 (2014), S. 353 f. [erschienen 2016]. |
|
Stefan Samerski: Venezia settecentesca e il suo cielo dei santi : canonizzazione, beatificazione ed approvazione del culto. – Venezia : Centro Tedesco di Studi Veneziani, 2002. – 47 S. (Centro Tedesco di Studi Veneziani - Quaderni ; 57), Auslieferung über: Thorbecke Verlagsauslieferung, Sigmaringen - ISBN 3-7995-4756-6, in: Archiv für Liturgiewissenschaft 56 (2014), S. 356 f. [erschienen 2016]. |
Kirchengeschichte
|
Bruno Kammann: Carl Klinkhammer, Ruhrkaplan, Sanitätssoldat und Bunkerpastor 1903-1997, Essen : Klartext-Verl., 2001, in: Der Archivar 55 (2002), S.157. |
|
Alois Schröer: Brauchtum und Geschichte im Bereich der Kirche von Münster, Münster : Aschendorff, 2000, in: Jahrbuch für Westfälische Kirchengeschichte 97 (2002), S. 382-385. |
|
Reimund Haas; Karl-Josef Rivinius; Hermann-Josef Scheidgen (Hrsg.): Im Gedächtnis der Kirche neu erwachen : Studien zur Geschichte des Christentums in Mittel- und Osteuropa ; Festgabe für Gabriel Adriányi zum 65. Geburtstag (Bonner Beiträge zur Kirchengeschichte ; 22), Köln [u.a.] : Böhlau, 2000, in: Der Archivar, 56 (2003), S. 80 f. |
|
Fabrizio Rossi: Der Vatikan : Politik und Organisation. - München : Beck, 2004. - 127 S. (Beck’sche Reihe ; 2182 : C.H.Beck Wissen) ISBN 3-406-51483-9, in: PastBl. 57 (2005), S. 190. |
|
Heinrich Lackmann: Katholische Reform im Niederstift Münster : die Akten der Generalvikare Johannes Hartmann und Petrus Nicolartius über ihre Visitationen im Niederstift Münster in den Jahren 1613 bis 1631/32 / hrsg. und eingel. von Johannes Lackmann. - Münster : Aschendorff, 2004. - 437 S. (Westfalia Sacra ; 14) ISBN 3-402-03871-4, in: Der Archivar 59 (2006), S. 295. |
|
Matthias M. Tischler: Die Christus- und Engelweihe im Mittelalter : Texte, Bilder und Studien zu einem ekklesiologischen Erzählmotiv. - Berlin : Akademie Verl., 2005. - 244 S. (Erudiri sapientia ; 5) ISBN 3-05-004075-0, in: H-Soz-u-Kult URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2006-2-206 [Stand: 21.06.2006] = HistLit. 4 (2006), H. 2, S. 92 f.
|
|
Albrecht Diem: Das monastische Experiment : die Rolle der Keuschheit bei der Entstehung des westlichen Klosterwesens. - Münster : LIT, 2005. - X, 465 S. (Vita regularis ; 24) ISBN 3-8258-8556-9, in: H-Soz-u-Kult, URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2006-2-225 [Stand: 28.06.2006] = HistLit. 4 (2006), H. 2, S. 75 f. |
Kirchen- und Staatskirchenrecht
|
Ermecke, Gustav Peter (1907-1987), in: Biographisches Handbuch des Geistigen Eigentums, herausgegeben von Simon Apel, Louis Pahlow, Matthias Wiessner, Tübingen : Mohr 2017, S. 87-89. |
|
Schulz, Winfried (1938-1995), in: Biographisches Handbuch des Geistigen Eigentums, herausgegeben von Simon Apel, Louis Pahlow, Matthias Wiessner, Tübingen : Mohr 2017, S. 254-256. |
|
DORDETT, Alexander, in: BBKL Bd. XX (2002), Sp. 401-403.
(1916-1984): katholischer Priester, Kanonist und Hochschullehrer
|
|
Ernst Wolfgang Böckenförde: Kirche und christlicher Glaube in den Herausforderungen der Zeit : Beiträge zur politisch-theologischen Verfassungsgeschichte 1957-2002. - Münster : LIT, 2004. - 360 S. (Wissenschaftliche Paperbacks ; 25) ISBN 3-8258-6604-1, in: H-Soz-u-Kult, URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2005-1-116 [Stand: 14.02.2005] = HistLit. 3 (2005), H. 1, S. 251-253. |
|
Thomas Marschler: Kirchenrecht im Bannkreis Carl Schmitts : Hans Barion vor und nach 1945 . - Bonn : Verl. Nova und Vetera, 2004. - 544 S. ISBN 3-936741-21-2, in: ThGl. (Theologie und Glaube) 95 (2005), S. 404 f. |
|
Arnd Uhle: Staat - Kirche - Kultur. - Berlin : Duncker und Humblot, 2004. - 203 S. (Staatskirchenrechtliche Abhandlungen ; 43) ISBN 3-428-11467-1, in: ThGl. 96 (2006), S. 223 f. |